Paul, Andreas
* 1655.01.28.; aus Haid, Tschechien; 1672 Absolvierung des Jesuitengymnasiums München; 1672 Studium der Logik am Jesuitenlyzeum; 1673.09.26. Eintritt in den Jesuitenorden; -1678 in Ingolstadt; 1678-1681 Professor der Rudimenta und Grammatik, Katechet und Musiklehrer in Luzern; 1684/85 Präfekt der Alumnen in Dillingen; 1685.04.21.Priesterweihe in Augsburg; 1685/86 Tertiat in Altötting; 1687-1690 Professor der Philosophie in Konstanz (an der nach dorthin ausgelagerten Universität Freiburg/Br.); 1690 Professor der Ethik in Ingolstadt; 1691-1693 Professor in Innsbruck; 1691 4.Gelübde; 1693-1695 Studienpräfekt und Professor für Kontroverstheologie in Dillingen; 1695-1696 Gymnasialpräfekt in München; (Huwiler: 1694-1696 Studienpräfekt des Gymnasiums in Luzern); 1697-1700 Professor der Moraltheologie in Dillingen; 1700-1702 Professor der Moraltheologie in Ingolstadt; 1705-1708 Rektor, Kirchenpräfekt, Katechet und Verwalter des "Güldenen Almosens" in Luzern; 1708-1711 Rektor in Dillingen; Studienpräfekt in München; †1714.01.15. in München.
Lebensdaten
Aus Haid in Tschechien.
Berufe
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- Leitschuh 1671/72, Nr.8.
- BSB: Clm 2010, Bl.182v.
- Gerl, S.306.
- Huwiler, Sebastian: Das Professorenverzeichnis des Jesuiten-Kollegiums in Luzern 1573-1773, in: Der Geschichtsfreund / Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 90(1935)216.
- Specht, Thomas: Geschichte der ehemaligen Universität Dillingen, Freiburg/Br. 1902, S.273, 282, 285.
- Neumann, Florian: Paul, Andreas, in: Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München, Bd.1, Berlin 1998, (Ludovico Maximilianea / Forschungen ; 18), S.303.
- MU Ingolstadt 1690,1231,02.
Notiz zu diesem Datensatz
Dilex