Dokumentation

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

Datenbestand

bezogen auf den Datenstand Dezember 2021.

Die gelieferten Rohdaten

  • LARS-Abzug als TXT-Datei, 142 MB, MS-DOS-Codierung
  • von der StuStB Augsburg bereitgestellte HTML-Version, 171 MB, UTF-8-Codierung.

Befund

Die Datenbank enthielt 417.757 Datensätze, darunter eine große Zahl von vollständig leeren Datensätzen. Daraus konnten 404.954 Personendatensätze extrahiert und verwertet werden. Für 39.472 mehrfach vorkommende Namen wurden Verzweigungsseiten angelegt. 1.729 Datensätze hatten GNDs erfasst. Ca. 800 Datensätze wiesen unzureichende Metadaten auf (unvollständige Namen oder gänzlich fehlende Lebensdaten und/oder Biographie), wurden aber mit entsprechender Kategorisierung und Kennzeichnung durch eine laufende Nummer trotzdem importiert.

Beispieldatensatz der LARS-Ausgangsdaten

 NA==Schrattenbach
 VN==Vinzenz
    Joseph
    Franz
    Sales
 LIT==Seiler, Nr.209. #I
 BIO==*1744.06.18.; aus Brünn / Brno, Tschechien; Vater: Franz #I
    Anton, k.k. geheimer Rat, Landeshauptmann in Mähren, #I
    Präsident des österreichischen Landesguberniums in Mähren; #I
    Mutter: Maria Josepha von Würben un Freudenthal; Besuch des #I
    Theresianischen Kollegs in Wien; Studium in Salzburg; 1762 #I
    Kanoniker am Dom, Salzburg; 1762 Hofratspr„sident in #I
    Salzburg; 1768 Priesterweihe; 1772 päpstliche Provision auf #I
    Kanonikat in Augsburg; 1777-1790 Bischof von Lavant; #I
    1788-1800 Dompropst in Salzburg; Generalvikar (des Bistums #I
    Salzburg) in Kärnten; 1795-1800 erneut Bischof von Lavant; #I
    1800 Bischof von Brünn; +1816.05.25. in Brünn;#I
 GO==Brünn
 REG==Tschechien
 GD==1744
 WO==Lavant
    Augsburg
    Salzburg
    Brünn
 AR==Kanoniker
    Bischof


Auszeichnungen der Personen

Attribute

Name Felddatentyp Mögliche Werte Anmerkungen
Item Text Person, Beruf, Ort, Region, Jahr, Ereignis, Status
Item: Person
Person Text Ansetzungsform aus DB
Nachname Text Müller (Bsp.) aus DB
Vorname Text Anton Wilhelm (Bsp.) aus DB
Geboren Datum 1743 aus DB
ZusatzGeboren Text um (1434) aus DB
Nachweisjahr Datum 1855 aus DB
Verstorben Datum 1817 aus DB
Geburtsdaten Datum 14.04.1743 aus DB
Todesursache Text Pest ermittelt aus Volltext der Biographie
Status Text Pauper aus Namensforum und/oder ermittelt aus Volltext der Biographie
Studium Text Theologie ermittelt aus Volltext der Biographie
Beruf Text Mediziner aus DB
Herkunftsort Text Weilheim aus DB
Herkunftsregion Text Mittelfranken aus DB
Wirkungsort Text Ansbach aus DB
Geschlecht Text m, w aus Namen und/oder Berufsbezeichnung ermittelt
Familienbezug Text Vater, Mutter, Bruder, Sohn Erwähnung von Familienangehörigen, ermittelt aus Volltext der Biographie
GND Text 119776952 aus DB
Ereignis Text Priesterweihe ermittelt aus Volltext der Biographie
JahrhundertGeboren Zahl 18 aus Geburtsjahr ermittelt
JahrhundertVerstorben Zahl 19 aus Sterbejahr ermittelt
Religion Text katholisch ermittelt aus Volltext der Biographie
Notiz Text "fraglich und unleserlich, da überschmiert" aus DB
LFDNR Text D19831 laufende Nummer aus Importvorgang
Item:MehrfacherName
MehrfacherName Text Müller, Johann ermittelt aus Gesamtheit der Ansetzungsformen
Item:Ort
Ortsname Text Augsburg aus Ortsangaben der DB extrahiert
Region Text Mittelfranken aus Ortsangaben der DB extrahiert
Has coordinates Koordinaten 48.37166667, 10.89833333 via Wikipedia-API und Datenbank der alten Homepage über Ortsnamen aus DB ermittelt
Item: Beruf
Berufsbezeichnung Text Pfarrer ermittelt aus Volltext der Biographie
Item: Studium
Studieninhalt Text Theologie ermittelt aus Volltext der Biographie
Item: Jahr
Item: Ereignis
Ereignisbezeichnung Text Disputation ermittelt aus Volltext der Biographie
Item: Status
Statusbezeichnung Text Adel ermittelt aus Volltext der Biographie