Literatur

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche
  • Accorsi, Maria Luisa und Zonta, Claudia (Hrsg.): Natio Germanica Bononiae 1, la matricola. Bologna 1999.
  • Aichinger, Gregor und Kroyer, Theodor (Hrsg.): Ausgewählte Werke (Denkmäler der Tonkunst in Bayern 10). Leipzig 1909.
  • Album studiosorum Academiae Lugduno Batavae. Den Haag 1875.
  • Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. 1–56. Leipzig 1875–1912.
  • Andres, Günter: Marx Fugger und die deutsche Pferdezucht und -heilkunde. Diss. Berlin 1937.
  • Arens, Fritz und Stöhlker, Friedrich: Die Karthause Buxheim bei Memmingen in Kunst und Geschichte. Buxheim 1962.
  • Babenstubder, Ludwig: Starker Arm Gottes: der Welt gezeiget in dem Wunder- und Heiligkeit-vollen-Wandel deß grossen heiligen Abbt und Beichtigers Magni ersten Stiffter und Vorstehers deß uralten von seinem Nahmen sich hernennenden weitberühmten […]. Kempten 1729.
  • Babenstuber, Ludwig: Miracula Sancti Magni, in: Acta sanctorum. Ed. nov. 42. Paris 1868, S. 759–781.
  • Babenstuber, Ludwig: Sanctus Magnus Algoiorum apostolus. Tegernsee 1721.
  • Bärmann, Johann u.a. (Hrsg.): Verzeichnis der Studierenden der alten Universität Mainz (Beiträge zur Geschichte der Universität Mainz 13). Wiesbaden 1979.
  • Bauerreiss, Romuald: Eine Augsburger Handschrift des 11. Jahrhunderts in Paris. Ein Beitrag zur Magnuslegende, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige 75 (1964), S. 163–182.
  • Bauerreiss, Romuald: Eine Riesenbibel des 11.Jahrhunderts angeblich für das Kloster Sankt Mang in Füssen, in: Albrecht, Dieter; Kraus, Andreas und Reindel, Kurt (Hrsg.): Festschrift für Max Spindler zum 75. Geburtstag. München 1969, S. 91–97.
  • Bauerreiss, Romuald: Kirchengeschichte Bayerns. Bd. 1–6. St. Ottilien 1949–1955. passim.
  • Baumann, Franz Ludwig (Hrsg.): Monumenta Germaniae Historica: Necrologia Germaniae Bd. 1 und Bd. 3. München 1888–1905.
  • Baumann, Franz Ludwig (Hrsg.): Necrologium Faucense, in: MGH Necrologia 1. Berolini 1888, S. 79–87.
  • Baumann, Franz Ludwig: Geschichte des Allgäus Bd. 1–3. Kempten 1883–1895.
  • Beck, Paul und Hofele, Engelbert (Hrsg): Diözesanarchiv für Schwaben 9 (1892), S. 57–61, S. 65–69, S. 73–76, S. 86–88, S. 101–105.
  • Bertram, Walther: Die Instandsetzung der Sankt Magnus-Krypta in Füssen, in: Festschrift zum zwölfhundertjährigen Jubiläum des Heiligen Magnus. Füssen 1950, S. 34–40.
  • Bigelmair, Andreas: Der heilige Magnus, in: Lebensbilder aus dem bayerischen Schwaben 2. München 1953, S. 1–46.
  • Böck, Franz-Rasso: Ehemaliges Benediktinerkloster St. Mang in Füssen. Bibliographie Maschinenschr. Augsburg 1983.
  • Braun, Placidus und Haemmerle, Albert: Geschichte des Augustinerklosters St. Georg in Augsburg, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 1 (1935/36, S. 48–61, 82–103 und 135–181.
  • Braun, Placidus: Geschichte der Bischöfe von Augsburg, Bd. 1–4. Augsburg 1813–1815.
  • Braun, Placidus: Geschichte der Kirche und des Stiftes der Heiligen Ulrich und Afra in Augsburg: Aus ächten Quellen zusammengetragen. Augsburg 1817.
  • Braun, Placidus: Kritische Prüfung der Lebensgeschichte des heiligen Magnus, in: Athanasia 31 (1831), S. 414–420.
  • Braun, Placidus: Notitia historico-littteraria de codicibus manuscriptis in bibliotheca liberi ac imperialis monasterii O. S. Benedicti ad S. Udalricum et Afram exstantibus Bd. 1–6. Augsburg 1791–96.
  • Breuer, Tilmann: Die Stadt Augsburg (Bayerische Kunstdenkmale 1). München 1958.
  • Breuer, Tilmann: Stadt und Landkreis Kaufbeuren (Bayerische Kunstdenkmale 9). München 1960.
  • Breuer, Tilmann: Stadt und Landkreis Memmingen (Bayerische Kunstdenkmale 4). München 1959.
  • Brugi, Blasius und Andrich, Aloysius (Hrsg.): Rotulus et matricula DD. Iuristarum et Artistarum Gymnasii Patavini. Padova 1892.
  • Bruschius, Caspar: Sankt Mang in Füssen, in: Chronologia monasteriorum. Sulzbaci 1682, S. 434–437.
  • Bucher, Otto und Seitz, Reinhard H.: Bibliographie der Lauinger Drucke 1472–1619, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 8 (1968), Sp. 1461–1598.
  • Bucher, Otto: Adam Meltzer (1603–1610) und Gregor Hänlin (1610–1617) als Musikaliendrucker in Dillingen, in: Gutenberg-Jahrbuch 31 (1956), S. 216–226.
  • Bucher, Otto: Bibliographie der Druckwerke Johann Mayers und seiner Witwe Barbara zu Dillingen 1601–1619, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 10 (1970), Sp. 889–944.
  • Bucher, Otto: Caspar Sutor als Buchdrucker in Dillingen 1628–1640, in: Gutenberg-Jahrbuch 34 (1959), S. 109–114.
  • Bucher, Otto: Der Dillinger Buchdrucker Johann Mayer 1575–1614, in: Gutenberg-Jahrbuch 30 (1955), S. 162–169.
  • Bucher, Otto: Dillingen, in: Bibliographie der deutschen Drucke des 16.Jahrhunderts Bd. 1 (Bibliotheca Bibliographica 5). Bad Bocklet 1960.
  • Bucher, Otto: Erhard Lochner als Fürstbischöflich–Augsburger Hofbuchdrucke r in Dillingen/Donau 1624–1637, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 5 (1965), Sp. 445–460.
  • Bucher, Otto: Ignaz Mayer als Buchdrucker in Dillingen 1654–1668, in: Gutenberg-Jahrbuch 32 (1957), S. 200–206.
  • Bucher, Otto: Melchior Algeyer als Buchdrucker in Dillingen 1619–1621, in: Gutenberg-Jahrbuch 35 (1960), S. 261–265.
  • Burger, Helene: Oettingisches Pfarrerbuch. Nürnberg 1987.
  • Bush, Deanna D.: The orchestral masses of Ignaz Holzbauer. Rochester 1982.
  • Catalogus RR. DD. capitularium et religiosorum fratrum imperialis, ac immediate liberi monasterii B. v. Marie de Caesarea. Dillingen 1786.
  • Cherle, Benedikt und Steingrüber, Maurus: Chronologia monastico-philosophica celeberrimi, anitquissimi & exempti monasterij Ord. S. P. Benedicti in Thierhaupten. Augsburg 1702.
  • Coens, Maurice (Hrsg.): La vie de S. Magne de Fussen, in: Analecta Bollandiana 81 (1963), S. 159–227.
  • Coens, Maurice: La vie de S.Magne de Füssen par Otloh de Saint-Emmeran, in: Analecta Bollandiana 81 (1963), S. 159–227.
  • Coens, Maurice: Une vie-panégyrique de S.Magne de Füssen, in: Analecta Bollandiana 81 (1963), S. 321–332.
  • Collijn, Isak: En Birgitta-Handskrift fran Klostret Maria Maihingen, in: Acta bibliothecae Regiae Universitatis Upsaliensis 5 (1945), S. 8–14.
  • Cramer, Max Adolf: Pfarrerbuch Württembergisch Franken. Teil 1: Die Pfarreien. (Baden-Württembergisches Pfarrerbuch 2,1) Stuttgart 1985.
  • Daniel, Natalia: Beobachtungen zur Frühgeschichte des Lauinger Buchdrucks, in: Autenrieth, Johanne und Brunhölzl, Franz (Hrsg.): Festschrift Bernhard Bischoff zu seinem 65. Geburtstag. Stuttgart 1971, S. 457–464.
  • Debler, Nikolaus: Geschichte des Klosters Thierhaupten. Donauwörth 1908/12.
  • Deller, Anton und Wiedemann, Adam: Die ersten fünfundzwanzig Jahre des Bischöflichen Knabenseminares St. Joseph zu Dillingen: ein Jubiläums-Gedenkblatt dem hochherziggen Gründer Sr. Bischöflichen Gnaden. Dillingen 1887.
  • Dertsch, Richard (Hrsg.): Festschrift zu zwölfhundertjährigen Jubiläum des heiligen Magnus. Füssen 1950.
  • Dertsch, Richard: Zum geschichtlichen Kern der Sankt Magnus-Legende, in: Festschrift zum zwölfhundertjährigen Jubiläum des heiligen Magnus. Füssen 1950, S. 13–17.
  • Dodgson, Campbell: Eine Holzschnittfolge Matthias Gerungs, in: Königlich Preußische Kunstsammlungen 29 (1908), S. 195–216.
  • Duerbeck, Hilmar W.: Die Uranometrie des Johannes Bayer, in: Sterne und Weltraum 17 (1978), S. 405–411.
  • Duft, Johannes: St. Magnus in der mittelalterlichen Miniatur, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige 84 (1983), S. 82–97.
  • Dullinger, Joseph Franz Salesius: Campidona ministerialis. . –1738. SAA: Fürststift Kempten, MüB, Nr. 40.
  • Dürrwaechter, A.: Der Füssener Totentanz und sein Fortleben, in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben und Neuburg 25 (1898), S. 125–166, Taf.
  • Dussler, Hildebrand: Der Allgäuer Barockbaumeister Johann Jakob Herkommer (Allgäuer Heimatbücher Band 52). Kempten 1956.
  • Dussler, Hildebrand: Die Allgäuer Erweckungsbewegung in der Sicht des Freisinger Moraltheologen Magnus Jocham (Forschungen zur bayerischen und schwäbischen Kirchengeschichte). München 1961.
  • Dussler, Hildebrand: Experimentelle Glossen zum Siebwunder der seligen Crescentia Höß von Kaufbeuren (1682–1744), in: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 41 (1972). S. 13–25.
  • Dußler, Hildebrand: Johann Jakob Herkommer. Zur Person, Umwelt und Herkunft des Barockbaumeisters, in: Festschrift zum zwölfhundertjährigen Jubiläum des Heiligen Magnus. Füssen 1950, S. 99–111.
  • Dussler, Hildebrand: Johann Michael Feneberg und die Allgäuer Erweckungsbewegung (Allgäuer Heimatbücher 62). Kempten 1959.
  • Dussler, Hildebrand: Jörg Lederer. (Allgäuer Heimatbücher 66). Kempten 1963.
  • EAF: Ha 10: Continuatio protocolli de ordinationibus in dioecesi Constantiensi ab anno 1656 (quadragesima usque 1676.09.). Es fehlen die Weihen: 1660.09.18 1661.03.12. 1661.04.02. 1661.09.24. 1661.12.17. 1662.03.04. 1662.03.25. 1662.12.23. 1663.02.17. 1663.03.10. 1664.03.08. 1664.03.29. 1664.09.20. 1664.12.20. 1665.02.28. 1665.03.21. 1665.09.19. 1665.12.19. 1666.03.20. 1666.04.10. 1666.06.19. 1666.09.18. 1666.12.18. 1667.03.26. 1667.06.04. 1667.09.24. 1667.12.17. 1668.02.25. 1668.03.17. 1668.05.26. 1668.09.22. 1668.12.22. 1669.03.16. 1669.04.06. 1669.09.21.–1672.03.12. jeweils einschließlich 1672.06.11. 1672.09.24. 1672.12.17. 1673.02.25. 1673.03.18. 1673.05.27.–1676.05.30. jeweils einschließlich.
  • Eberlein, Miriam und Lang, Stefan (Hrsg.): Die Matrikel der Magister und Bakkalare der Artistenfakultät (1477–1535) (Tübinger Professorenkatalog 1,1). Ostfildern 2006.
  • Eggert, Walter: Die Maihinger Sammlungen, in: Antiquitäten–Zeitung 9 (1901), S. 226–227.
  • Endrös, Hermann: Die St. Magnus-Legende im Spiegel der Allgäuer Volkssage, in: Festschrift zum zwölfhundertjährigen Jubiläum des Heiligen Magnus. Füssen 1950, S. 17–30.
  • Enslin, Primus; Dreyfach Verläugnung. Leichenrede auf Abt Gallus von St. Mang. Kempten 1755.
  • Erler, Georg (Hrsg.): Die Matrikel der Universität Leipzig (Codex diplomaticus Saxoniae regiae 2,16–18). Leipzig 1895–1902.
  • Erzbischöfliches Archiv Freiburg: Ha 358. Weihematrikel des Bistums Konstanz 1604–1656.
  • Ettelt, Rudibert: Geschichte der Stadt Füssen, 3. unveränd. Aufl. Füssen 1978.
  • Facciolati, Jacobo: Fasti Gymnasii Patavini (Athenaeum 36). Padua 1757, Nachdr. Bologna um 1970.
  • Ferchl, Georg: Bayerische Behörden und Beamte 1550–1804, in: Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte 53/64 (1908/1912).
  • Fischer, Fritz: Der Meister des Buxheimer Hochaltars. Berlin 1988.
  • Fisher, Stephen C.: Friedrich Witt (1770–1836). Anton Eberl (1765–1807). Symphonic works, thematic index. Philadelphia 1983.
  • Focht, Josef (Hrsg.): Ludwig-Maximilians-Universität München /; Musikwissenschaft im Departement Kunstwissenschaften. Bayerisches Musiker-Lexikon online. München.
  • Förstemann, Karl Eduard (Hrsg.): Album Academiae Vitebergensis ab a.1502 usque ad a.1560. Leipzig, Bd. 1: 1841 Bd. 2: 1894.
  • Förtsch, Innocenz: Catalogus PP professorum inclyti et episcopalis lycei Frisingensis 1697–1797. München 1797.
  • Friedländer, Ernst (Hrsg.): Universität Frankfurt a. O. (Ältere Universitätsmatrikeln Bd. 1,1–3 / Publikationen aus den K. Preussischen Staatsarchiven Bd. 32, 36, 49). Leipzig 1887–1891
  • Friedrich, J.: Füssen, in: ders. (Hrsg.): Kirchengeschichte Deutschlands 2,1. Bamberg 1869, S. 654–666.
  • Funk, Joseph: Das B. Knabenseminar St. Joseph in Dillingen: Jubiläumsfestschrift. Dillingen 1912.
  • Furtenbach, Martin: Füssener Bericht 1525, in: Baumann, Franz Ludwig (Hrsg.): Quellen zur Geschichte des Bauernkriegs in Oberschwaben ( Bibliothek des litterarischen Vereins in Stuttgart 129). Tübingen 1876., S. 417–475.
  • Füssen. Stadtarchiv: Findbuch Kloster Sankt Mang. Xero.
  • Gaiffier, Baudouin de: Translation à Ottobeuren de S. Alexandre martyr, in: Mélanges offerts à Andre Donnet. Sion 1978, S.87–88.
  • Gams, Pius und Rieder, Otto: Die in den ständigen Klöstern des Kreises Schwaben und Neuburg und ein paar anderen bei ihrer Aufhebung in den Jahren 1803 und 1806 vorhandenen Mönche Teil VIII: Kloster Sankt Magnus in Füssen, in: Kollektaneen–Blatt für die Geschichte Bayerns 46 (1882), S. 120–122.
  • Gasser, Achilles Pirmin: Annales de vetustate originis, amoenitate situs, splendore aedificiorum, ac rebus gestis civium reipublicaeque Augstburgensis […], in: Mencke, Johann B. (Hrsg.): Scriptores rerum Germanicarum, praecipue Saxonicarum, Band 1. Lipsiae 1728, Sp. 1315–1954.
  • Gauss, Ulrike und Thamasch, Andreas: Stiftsbildhauer in Stams und Meister von Kaisheim. Weißenhorn 1973.
  • Gebele, Eduard: Der heilige Magnus von Füssen. Diss. München 1953.
  • Geiger, Otto: Das Archiv der Stadt Füssen, in: Archivalische Zeitschrift. N.F.18 (1911), S. 259–308.
  • Geiger, Otto: Die Urkunden des vormaligen Benediktinerklosters St. Mang in Füssen. München 1932.
  • Geldner, Ferdinand: Das älteste Augsburger Meßbuch wurde von Johannes Sensenschmidt 1489 in Dillingen - nicht in Bamberg gedruckt, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 2 (1960), S. 716–718.
  • Gerl, Herbert: Catalogus generalis Provinciae Germaniae Superioris Societatis Jesu 1556–1773. München 1968.
  • Girstenbräu, Franz Xaver: Das Institut der Bartholomäer und ihr Seminar in Dillingen. (Programm der Kgl. Studienanstalten zu Dillingen). Dillingen 1888.
  • Glauser, Fritz: Das Schülerverzeichnis der Luzerner Jesuitenkollegiums 1574–1669 (Luzerner Historische Veröffentlichungen 6). Luzern 1976.
  • Gnirrep, W. K. und Szirmai, J. A.: Spines reinforced with metal rods in sixteenth-century limp parchment bindings, in: Quaerendo 19 (1989), S. 117–140.
  • Grünenwald, Elisabeth: Die familiengeschichtliche und herrschaftliche Bedeutung der älteren Klöster im Ries und in der Grafschaft Oettingen, in: Rieser Kulturtage 5 (1984). Nördlingen 1985, S. 126–189.
  • Grupp, Georg: Aus dem religiösen Leben des Rieses im Mittelalter, in: Historischer Verein für Nördlingen und Umgebung, Jahrbuch 7 (1918/19), S. 6–24, Jahrbuch 8 (1920/21), S. 17–34.
  • Grupp, Georg: Eine gräfliche Bibliothek im 15. Jahrhundert, in: Zentralblatt für Bibliothekswesen 9 (1982), S. 484–490.
  • Grupp, Georg: Fürst Ludwig von Oettingen-Wallerstein als Museumsgründer, in: Historischer Verein für Nördlingen und Umgebung, Jahrbuch 4 (1915), S. 73–109.
  • Grupp, Georg: Fürst Ludwig von Oettingen–Wallerstein als Museumsgründer, in: Historischer Verein für Nördlingen und Umgebung, Jahrbuch 4 (1915), S. 73–109.
  • Grupp, Georg: Geschichte der Grafschaft Oettingen, in: Rieser Heimatbuch 1. München 1922, S. 154–177.
  • Grupp, Georg: Maihinger Brigittinerinnen, in: Historischer Verein für Nördlingen und Umgebung, Jahrbuch 3 (1914), S. 152–178.
  • Guth, Johann Balthasar und Weng, Johann Friedrich.: Das Ries, wie es war und ist. Bd. 5(1837), S. 20–54, Bd. 7 (1841) S.29–47.
  • Habel, Heinrich: Landkreis Illertissen (Bayerische Kunstdenkmale 27). München 1967.
  • Habel, Heinrich: Landkreis Krumbach (Bayerische Kunstdenkmale 29). München 1969.
  • Habel, Heinrich: Landkreis Mindelheim (Bayerische Kunstdenkmale 31). München 1971.
  • Habel, Heinrich: Stadt und Landkreis Neu Ulm (Bayerische Kunstdenkmale 24). München 1966.
  • Haberkamp, Gertraud: Thematischer Katalog der Musikhandschriften der Fürstlich Oettingen–Wallerstein'schen Bibliothek Schloß Harburg (Kataloge bayerischer Musiksammlungen 3). München 1976.
  • Haemmerle, Albert (Hrsg.): Die Canoniker des hohen Domstiftes zu Augsburg bis zur Säkularisation. Zürich 1935.
  • Haemmerle, Albert (Hrsg.): Necrologium und Mitgliederverzeichnis der Sebastiansbruderschaft in Augsburg 1505–1665. München 1955.
  • Haemmerle, Albert: Augsburger Buntpapier, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 3 (1937/38), S. 133–179.
  • Haemmerle, Albert: Aus dem Nachlass des Stadtpflegers Paul von Stetten des Aelteren, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 2 (1936/27), S. 202–204.
  • Haemmerle, Albert: Aus der guten alten Zeit. Eine Augsburger Malheur- und Malefizchronik von 1690–1733, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 4 (1947/48), S. 37–107.
  • Haemmerle, Albert: Aus Schwaben, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 2 (1936/37), S. 225–226.
  • Haemmerle, Albert: Bildnis des Marx Schwab, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 4 (1947/48), S. 18–24.
  • Haemmerle, Albert: Bildnisse Sulzer-Schilling, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 4 (1947/48), S. 14–16.
  • Haemmerle, Albert: Das Aufnahmeformular der St. Annenbruderschaft in Augsburg vom Jahre 1494, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 4 (194 7/48), S. 9–12.
  • Haemmerle, Albert: Das Bildnis des Augsburger Goldschmiedes Jörg Seld von Hans Holbein dem Älteren, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 1 (1935/36), [o. Seitenangabe].
  • Haemmerle, Albert: Das Buchzeichen im alten Augsburg, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs Bd. 1 (1935/36), S. 11–47, S. 104–134, S. 182–194, S. 210–262 und Bd. 2(1936/37), S. 20–92.
  • Haemmerle, Albert: Das Geschlecht der Scheidlin, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 3 (1937/38), S. 183–219.
  • Haemmerle, Albert: Das Linck'sche Ehrenbuch vom Jahre 1561, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 2 (1936/37), S. 107–168.
  • Haemmerle, Albert: Das Matrikelbuch der Augsburger Notare und Advokaten, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 1 (1935/36), S. 201–209.
  • Haemmerle, Albert: Das Medaillenmodell mit dem Bildnis des Goldschmiedes Hans Stern, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 4 (1947/48), S. 24–28.
  • Haemmerle, Albert: Das Necrologium der Vicarierbruderschaft St. Mang am Dom zu Augsburg (Die Nekrologe und Ordinationsbücher des Augsburg Domkapitels und der Vicarierbruderschaft St.Mang am Dom zu Augsburg 4). Augsburg 1958.
  • Haemmerle, Albert: Das Nekrologium des Augustinerchorherrnstiftes St. Georg in Augsburg. München 1936.
  • Haemmerle, Albert: Der Maler Bartholomäus Hopfer, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 4 (1947/48), S. 28–36.
  • Haemmerle, Albert: Der Wappenpokal der Augsburger Goldschmiedezunft vom Jahre 1593, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 2 (1936/37), S. 93–106.
  • Haemmerle, Albert: Die Canoniker der Chorherrnstifte St. Moritz, St. Peter und St. Gertrud in Augsburg bis zur Saecularisation. München 1938.
  • Haemmerle, Albert: Die Canoniker des Augustinerklosters St. Georg in Augsburg, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 1 (1935/36), S. 155–171.
  • Haemmerle, Albert: Die Epiphanie des Leonhard Beck in Augsburg, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 2 (1936/37), S. 205–215.
  • Haemmerle, Albert: Die Frühzeit der Photographie in Augsburg, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 3 (1937/38), S. 111–130.
  • Haemmerle, Albert: Die gedruckten Nekrologien der Augsburger Bruderschaften, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 4 (1947/48), S. 108–162.
  • Haemmerle, Albert: Die Hochzeitsbücher der Bürger- und Kaufleutestube in Augsburg - Nachtrag, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 2 (1936/37), S. 216–224.
  • Haemmerle, Albert: Die letzten Maler Rugendas, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 3 (1937/38), S. 1–110.
  • Haemmerle, Albert: Die Malerfamilie Walch aus Kempten-Augsburg, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 2 (1936/37), S. 181–196.
  • Haemmerle, Albert: Die Pröpste des Augustinerchorherrnstifts St.Georg in Augsburg, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 1 (1935/36), S. 152–154.
  • Haemmerle, Albert: Drei ungekannte Holzschnittbuchzeichen des Hans Burgkmair des Älteren, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 1 (1935/36), [o. Seitenangaben].
  • Haemmerle, Albert: Ein Augsburger Kaminfresko des jüngeren Jörg Breu, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 1 (1935/36), S. 195–200.
  • Haemmerle, Albert: Ein Goldschiedeentwurf des Corbinian Saur, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 2 (1936/37), S. 172–177.
  • Haemmerle, Albert: Ein unbekannter Incunabeleinblattdruck des Erhard Ratdolt in Augsburg, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 4 (1947/48), S. 3–8.
  • Haemmerle, Albert: Eine Handzeichnung des Hans Ulrich Franckh, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 2 (1936/37), S. 169–170.
  • Haemmerle, Albert: Eine Silberstiftbildniszeichnung des Mathias Umhofer von Hans Holbein dem Älteren, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 1 (1935/36), S. 67–69.
  • Haemmerle, Albert: Entwurf einer Wappenscheibe der Felizitas Bimmel, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 2 (1936/37), S. 171–172.
  • Haemmerle, Albert: Erbteilung einer Augsburger Gemäldesammlung im 18. Jahrhundert, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 2 (1936/37), [o. Seitenangaben].
  • Haemmerle, Albert: Evangelisches Totenregister zur Kunst- und Handwerksgeschichte Augsburgs. Augsburg 1928.
  • Haemmerle, Albert: Kein Platz für Gobelins - 1866, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 2 (1936/37), S. 197–201.
  • Haemmerle, Albert: Kleine Beiträge zur Mozartforschung, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 4 (1947/48), S. 182–184.
  • Haemmerle, Albert: Meister von 1477, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburg 4 (1947/48), S. 13–14.
  • Haemmerle, Albert: Nikolaus Berschin, ein unbekannter Augsburger Formschneider um 1530 und sein Monogramm, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 1 (1935/36). 73–81.
  • Haemmerle, Albert: Regesten einiger Augsburger Urkunden in Privatbesitz, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 4 (1947/48), S. 163–181.
  • Haemmerle, Albert: Silberstiftzeichnung des Jörg Sauer von Hans Holbein dem Älteren, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 4 (1947/48), S. 16–18.
  • Haemmerle, Albert: So endete Augsburgs Goldschmiedezunft, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 1 (1935/36), S. 70–72.
  • Haemmerle, Albert: Tafelbild "Maria mit Engeln und Stiftern" um 1430, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 4 (1947/48) S. 13.
  • Haemmerle, Albert: Von Augsburger Adressbüchern, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 3 (1937/38), S. 131–132.
  • Haemmerle, Albert: Zwei Neufunde von Wappenscheiben des Geschlechts Hörmann von und zu Guttenberg, in: Vierteljahreshefte zur Kunst und Geschichte Augsburgs 3 (1937/37), S. 180–182.
  • Hafner, Aemilian: Lobrede auf den heiligen Magnus. Augsburg 1786.
  • Hattler, Franz: Der ehrenwerte Pater Jakob Rem aus der Gesellschaft Jesu und seine Marienkonferenz. Regensburg 1881.
  • Haugg, Donatus: St. Magnus. Füssen 1933.
  • Hausmann, Matthias: Geschichte des ehemaligen päpstlichen Alumnats in Dillingen. Dillingen 1883.
  • Haut, Joseph: Geschichte der k. Studienanstalt Dillingen in den ersten hundert Jahren: von ihrer Entstehung bis zum westphäl. Frieden 1548–1648. Dillingen 1854.
  • Heitjan, Isabel: Die Buchhändler, Verleger und Drucker Bencard 1636–1762, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 3 (1960), Sp. 613–979.
  • Hemmerle, Josef: Füssen, in: ders. (Hrsg): Die Benediktinerklöster in Bayern (Germania Benedictina 2). Augsburg 1970, S. 109–113.
  • Henggeler, Rudolf: Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen (Monasticon–benedictinum Helvetiae 2). Einsiedeln 1931.
  • Hermelink, Heinrich (Hrsg.): Die Matrikeln der Universität Tübingen. Stuttgart 1906–1954.
  • Hillebrand, Werner und Mundhenke, Herbert (Hrsg.): Acta Academiae Helmstadiensis / Die Matrikel der Universität Helmstedt. Hannover / Hildesheim. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hannover, Oldenburg, Braunschweig, Schaumburg–Lippe und Bremen Bd. 9). Hildesheim 1926–1981.
  • Hochfürstlich Augspurgischer Kirchen– und Hofkalender. Augsburg 1755–1801.
  • Hofmeiste, Adolph (Hrsg.): Die Matrikel der Universität Rostock Bd. 1 und Bd. 2. Rostock 1889–1891.
  • Hopp, Jakob: Pfarrei Füssen, in: Hopp, Jakob (Hrsg.): Pfründe-Statistik der Diözese Augsburg. Augsburg 1906, S. 219–220.
  • Horn, E.: Die Promotionen an der Dillinger Universität, in: Zeitschrift für katholische Theologie 21 (1897).
  • Huber, Otto: Geschichte der gewerblichen Fortbildungsschule (Tagesfortbildungsschule) Dillingen. Dillingen 1895.
  • Hundsnurscher, Franz (Hrsg.): Die Investiturprotokolle der Diözese Konstanz aus dem 16.Jahrhundert (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg / Reihe A Band 48). Stuttgart 2008.
  • Idea chrono-topographica congregationis S. Bernardi per Superiorem Germaniam. 1720, S. 1.
  • Inama, Johannes Paulus: Benedictus Magnus ad S. Magnum. Leichenrede auf Abt Benedikt Pautner. Kauffbeyren 1745.
  • Institutio episcopalis Academiae Dilinganae. Dillingen 1660.
  • Institutio et Statuta Collegii Studiosorum Clericorum sub inucatione & protectione S. Hieronymi. Dilingae 1557.
  • Kaiser, Christoph und Schmidt, S.: Die katholische Stadtpfarrei Füssen in Vergangenheit und Gegenwart. Erolzheim 1955.
  • Kaul, Oskar: Die Vokalwerke Anton Rosettis. Cöln 1911.
  • Keil, Leonhard: Das Promotionsbuch der Artisten-Fakultät 1473–1603 (Akten und Urkunden zur Geschichte der Universität Trier H.1 / Trierisches Archiv / Ergänzungsheft 16). Trier 1917.
  • Keller, Placidus: Kurze Chronik des ehemaligen Benediktiner-Klosters zu St. Mang in Füssen. Füssen 1807.
  • Keller, Placidus: Lebensgeschichte des heiligen Magnus. Ottobeuren 1789.
  • Kempf, Timotheos: Das Tausendjährige Kloster Mönchsdeggingen. Oettingen o.J. [1964]
  • Kempf, Timotheus: Das Birgittenkloster in Maihingen, in: Das Ries: Gestalt und Wesen einer Landschaft; ein Heimatbuch 6: Mittelalterliche Klostergründungen, Geschichte und Bedeutung eines geistlichen Ritterordens in der Grafschaft Oettingen, die Deutschherrn […]. Oettingen, 1978, S. 530–532.
  • Kempf, Timotheus: Das Minoritenkloster Maihingen, in: Das Ries: Gestalt und Wesen einer Landschaft; ein Heimatbuch 6: Mittelalterliche Klostergründungen, Geschichte und Bedeutung eines geistlichen Ritterordens in der Grafschaft Oettingen, die Deutschherrn […]. Oettingen, 1978, S. 533–536.
  • Kempf, Timotheus: Kloster Heilig Kreuz Donauwörth, in: Das Ries: Gestalt und Wesen einer Landschaft; ein Heimatbuch 6: Mittelalterliche Klostergründungen, Geschichte und Bedeutung eines geistlichen Ritterordens in der Grafschaft Oettingen, die Deutschherrn […]. Oettingen, 1978, S. 488–494.
  • Kempf, Timotheus: Zisterzienserinnenabtei Kirchheim a. R., in: Das Ries: Gestalt und Wesen einer Landschaft; ein Heimatbuch 6: Mittelalterliche Klostergründungen, Geschichte und Bedeutung eines geistlichen Ritterordens in der Grafschaft Oettingen, die Deutschherrn […]. Oettingen, 1978, S. 512–524.
  • Kettelath, Eustachius: Kurz und lang. Leichenrede auf Abt Leopold von Füssen. Kauffbeyren 1750.
  • Keussen, Hermann (Hrsg.): Matrikel der Universität Köln (Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde 8). Bonn 1892–1931.
  • Khamm, Corbinian: Hierarchia Augustana chronologica tripartita in partem cathe dralem, collegialem et regularem.1–5. Augustae Moguntiae 1709–1717.
  • Klewitz, Ernst; Ebel, Karl (Hrsg.): Die Matrikel der Universität Gießen 1608–1707. Gießen 1898, Nachdr. 1980.
  • Knod, Gustav C.: Deutsche Studenten in Bologna (1289–1562). Berlin 1899.
  • Knod, Gustav C.: Die alten Matrikeln der Universität Strassburg. Strassburg. Bd.1: 1897 Bd. 2: 1897 Bd. 3: Register, 1902.
  • Knod, Gustav C.: Index nominum suppositorum Inclyta Nationis Germanicae Universitats Aureliensis, ab anno Domini 1441 [¬–1734]. Orléans 1801.
  • Knöringer, Gallus: Aus den Annales Faucenses, in: Baumann, Franz Ludwig (Hrsg.): Quellen zur Geschichte des Bauernkrieges in Oberschwaben (Bibliothek des litterarischen Vereins in Stuttgart. 129). Tübingen 1876, S. 391–416.
  • Knussert, Richard: Das Füssener Land in früher Zeit. Kempten 1955.
  • Kögl, Josef: Biographische Notiz [Dominikus Dierling], in: Kaiserlich-Königlich privilegirter Bothe von und für Tirol und Vorarlberg 36, 03.05.1832, S. 144 u.148.
  • Kolb, Ägidius: Das Magnuskloster zu Füssen im Spiegelbild seines Archivs, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens 84 (1973), S. 98–111.
  • Königer, Albert Michael: Der Füssener Festsaal, 3. Auflage. Füssen 1950.
  • Königsdorfer, Coelestin: Geschichte des Klosters zum Heiligen Kreuz in Donauwörth. Bd. 1–4. Donauwörth 1819–1829.
  • Kosel, Karl: Der Augsburger Domkreuzgang und seine Denkmäler. Sigmaringen 1991.
  • Lautz, Henning: Die Geschichte des Turmes der Stadtpfarrkirche von St. Mang in Füssen, in: Festschrift zum zwölfhundertjährigen Jubiläum des Heiligen Magnus. Füssen 1950, S. 41–47.
  • Layer, Adolf: Füssen-St. Mang als künstlerischer Mittelpunkt des Lechtaler Barock und Rokoko, in: Festschrift zum zwölfhundertjährigen Jubiläum des Heiligen Magnus. Füssen 1950, S. 47–89.
  • Leistle, David: Alois Gratz, in: Schematismus der Geistlichkeit des Bistums Augsburg. Augsburg 1894, S. 252 ff.
  • Leistle, David: Aus dem Leben und Wirken des Franz Xaver Kummer aus Dillingen, letzten Klosterrichters des St. Magnusstiftes in Füssen, in: Historischer Verein Dillingen, Jahrbuch 20 (1907), S. 63–86.
  • Leistle, David: Die Äbte des Sankt Magnusstiftes in Füssen. Salzburg 1920, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 32 (1911), S. 549–578; Bd. 33 (1912), S. 621–642; Bd. 34(1913), S. 605–634; Bd. 35 (1914) S. 640–670; Bd. 37 (1916), S. 591–610; Bd. 39 (1918), S. 304–340; Bd. 40 (1920), S. 74–118.
  • Leistle, David: Die Bibliothek des St. Magnusstiftes in Füssen, in: Studien und Mitteilungen aus dem Benediktiner- und dem Cistercienserorden 31 (1910), S. 537–552.
  • Leistle, David: Die Konföderationen des St. Magnusstiftes in Füssen (1317–1742), in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige 32 (1911), S. 509–512.
  • Leistle, David: Michael Daisenberger Nekrolog, in: Postzeitung Beilage 1893, Nr. 5.
  • Leistle, David: Wissenschaftliche und künstlerische Strebsamkeit im Magnusstifte zu Füssen, in: Studien und Mitteilungen zu den Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Bd. 16 (1895), S. 371–386, S. 539–555; Bd. 17 (1896), S. 14–29, S. 223–229, S. 392–398, S. 639–650; Bd. 18 (1897), S. 57–68, S. 281–286, S. 419–429, S. 589.
  • Leitschuh, Max: Die Matrikeln der Oberklassen des Wilhelmgymnasiums in München. München 1970–1976.
  • Libor, Reinhard Maria: Buchmalerkunst im Reichsstift zu Kaisheim, in: Cistercienser Chronik 91 (1984), S. 23–26.
  • Lindner, Pirmin und Traber, Johann: Verzeichnis der Äbte und Mönche des ehemaligen Benediktiner-Stiftes Heilig Kreuz in Donauwörth, in: Historischer Verein für Donauwörth und Umgebung. Mitteilungen 2 (1905), S. 1–44.
  • Lindner, Pirmin: Album Augiae Brigantinae, in: Jahresbericht des Vorarlberger Museumsvereins 41 (1902/03), S. 30–107.
  • Lindner, Pirmin: Album Ettalense, in: Oberbayerisches Archiv 44 (1887), S. 247–285.
  • Lindner, Pirmin: Album Ottoburanum, in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben und Neuburg Bd. 30 (1903), S. 77–142; Bd. 31 (1904), S. 1–90.
  • Lindner, Pirmin: Album Stamsense seu catalogus religiosorum sacri et exempti ordinis Cisterciensis archiducalis Monasterii B. V. Mariae et S. Joann. Babt. In Stam 1772–1898. Salzburg 1898.
  • Lindner, Pirmin: Album Wiblingense, in: Diöcesanarchiv von Schwaben Bd. 19 (1901), S. 1–4, S. 37–42, S. 73–77, S. 108–112, S. 163–167, Bd. 20 (1902), S. 10–15, S. 85–99, S. 107–110.
  • Lindner, Pirmin: Beiträge zur Geschichte der Abtei Fürstenfeld, in: Cistercienser-Chronik 17 (1905), S. 193–274.
  • Lindner, Pirmin: Die Religiosen des Stiftes St. Magnus in Füssen vom Jahre 1651–1851, in: Studien und Mitteilungen aus dem Benediktiner- und dem Cistercienser-Orden 27 (1906), S. 136–145.
  • Lindner, Pirmin: Die Schriftsteller und die um Kunst verdienten Mitglieder des Benediktinerordens im heutigen Königreich Bayern. Bd. 1–2. Regensburg 1880–1884.
  • Lindner, Pirmin: Familia S. Quirini, in: Oberbayerisches Archiv 50 (1897) Oberbayerisches Archiv 50, Ergänzungsband, 1898. Bd. 50 (1897), S. 18–130; 50 Erg. (1898), S. 1–318.
  • Lindner, Pirmin: Memoriale San Ulricanum. Stuttgart, in: Dioecesan–Archiv von Schwaben 8 (1891). Nr. 2, S. 5–6, Nr. 3, S. 9–10, Nr. 5, S. 17–18, Nr. 8, S. 30–33, Nr. 10, S. 37–58, Nr. 11, S. 41–42, Nr. 14, S. 54–56, Nr. 15, S. 59–60.
  • Lindner, Pirmin: Monasticon episcopatus Augustani antiqui. Bregenz 1913.
  • Lindner, Pirmin: Monasticon metropolis Salzburgensis antiquae. Kempten 1907.
  • Lindner, Pirmin: Verzeichnis aller Aebte und der vom Beginne des 16. Jahrhunderts bis 1861 verstorbenen Mönche der Reichsabtei Ochsenhausen, in: Diöcesanarchiv von Schwaben Bd. 17 (1899), S. 97–101, S. 117–120, S. 136–138, S. 154–156, S. 171–173; Bd. 18 (1900), S. 75–77, S. 86–91, S. 191–192.
  • Lins, Bernhard: Das Franziskanerkloster in Füssen, in: Festschrift zum zwölfhundertjährigen Jubiläum des Heiligen Magnus. Füssen 1950, S. 112–130.
  • Lipowky, Felix Joseph: Geschichte der Jesuiten in Schwaben, Bd. 1 und 2. München 1819.
  • Lochner, Oskar: Die Jesuitenkirche zu Dillingen, ihre Geschichte und Beschreibung. Stuttgart 1895.
  • Ludewig, Anton: Die am Feldkircher Lyzeum im 17. und 18. Jahrhundert studierende Jugend (Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs und Liechtensteins 7). Innsbruck 1932.
  • Ludewig, Anton: Vorarlberger an in- und ausländischen Hochschulen vom Ausgange des 13. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts (Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs und Liechtensteins Bd. 1). Bregenz 1920.
  • Ludwig, Gernot: Zur Geschichte der Fürstlichen Schule des „Gymnasium illustre“ in Lauingen, Bd. 1–18. Lauingen 1964–1982.
  • Mabillon, Johannes: Sancti Magni Abb.Fussensis seu Faucensis primi elogium histo ricum, in: Mabillon, Johannes: Acta sanctorum ordinis S.benedicti. Lutetia Parisiorum 1669, S. 505–510.
  • Maior Congregatio academica Dilingana B.V. Mariae, in: Staatsarchiv Augsburg: Dillingen, Studienfonds AR 57a. Verst. 1765 (Neuaufn. 1765) Verst. 1768 (Neuaufn. 1769) Verst. 1771 (Neuaufn. 1772) Verst. 1772 (Neuaufn. 1773) Verst. 1773 (Neuaufn. 1774) Verst. 1775 Verst. 1776 Verst. 1778 Verst. 1779 Verst. 1781.
  • Mändl, Caspar: Höchstbeglückter Herzenswunsch Gerardi und Dominici. Augsburg 1717.
  • Martellozzo Forin, Elda (Hrsg.):Acta graduum academicorum gymnasii Patavini ab anno 1501 ad annum 1550, Bd. 1–4 (Fonti per la storia dell'Università die Padova 3,1¬–3,4). Padova 1969–1982.
  • Matrikel der Universität Innsbruck: Matricula philosophica Bd. 1–3. Innsbruck 1952–1961.
  • Matrikel der Universität Innsbruck: Matricula theologica Bd. 1. Innsbruck 1965.
  • Mayer, Hermann (Hrsg.): Die Matrikel der Universität Freiburg i. Br. von 1460–1656. Freiburg 1907.
  • Mayr, Johann Leonhard: Moderna ecclesia Augustenis. Augsburg 1762.
  • Mentz, Georg u.a. (Hrsg.): Matrikel der Universität Jena Bd. 1–3. Jena u.a. 1944–1992.
  • Merkle, Sebastian (Hrsg.): Die Matrikel der Universität Würzburg, Bd. 1 und 2. München u.a. 1922–1982.
  • Mertin, Paul: Das vormalige Benediktinerstift Sankt Mang zu Füssen, Bd. 1 und 2. Füssen 1965.
  • Mertin, Paul: Die St. Mang-Kapelle zu Füssen und zu Lana (Etschtal). Füssen 1955.
  • Merz: Die Martinskirche in Kirchheim/R., in: Evangelisches Kirchenblatt für Württemberg 7 (1846), S. 627–628.
  • Meyer, Andreas: Arme Kleriker auf Pfründensuche (Forschungen zur kirchlichen Rechtsgeschichte und zum Kirchenrecht 20). Köln 1990.
  • Meyer, Johann Leonhard: Moderna ecclesia Augustana renovata. Augsburg 1766.
  • Meyerhoff, Walter: Die Magnuslegende. Freiburg 1950.
  • Mühlberger, Kurt; Seidl, Johannes und Maisel, Thomas (Hrsg.): Die Matrikel der Wiener Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Bd. 1 und 2. Wien. 2011–2016.
  • Nebinger, Gerhart: Das Jahrtagsbuch des Zisterzienserinnenklosters Kirchheim im Ries, in: Bayerischer Landesverein für Familienkunde Bd.13, H. 39 (1976), S. 36–62.
  • Neu, Wilhelm: Landkreis Augsburg (Bayerische Kunstdenkmale 30). München 1970.
  • Obladen, Peter: Moderna ecclesia Augustana renovata. Augsburg 1767.
  • Obladen, Peter: Moderna ecclesia Augustana. Augsburg 1774.
  • Otten, Frank: Landkreis Schwabmünchen (Bayerische Kunstdenkmale 26). München 1967.
  • Pardi, Giuseppe: Titoli dottorali conferiti dallo studio di Ferrara nei secoli XV e XVI. Paris 1890–1894, Nachdr. Bologna 1970.
  • Petrus, Franciscus: Faucense, in: ders: Suevia ecclesiastica seu clericalia collegia tum secularia tum regularia. Augustae Vindelicorum 1699, S. 324–332.
  • Petzet, Michael: Landkreis Marktoberdorf (Bayerische Kunstdenkmale 23). München 1966.
  • Petzet, Michael: Stadt und Landkreis Füssen (Bayerische Kunstdenkmale 8). München 1960.
  • Petzet, Michael: Stadt und Landkreis Kempten (Bayerische Kunstdenkmale 5). München 1959.
  • Piersol, Jon Ross: The Oettingen-Wallerstein Hofkapelle and its wind music. Bd. 1 und 2. Ann Arborg (Michigan) 1972.
  • Pollack, Franz Xaver: Beiträge zu einer mathematisch-physikalischen Topographie von Dillingen Bd. 3: Die Flora von Dillingen. Dillingen 1863.
  • Pollack, Franz Xaver: Rede beim Studiengenossenfest in Dillingen 1865. Dillingen 1865.
  • Pöllnitz, Götz von (Hrsg.): Die Matrikeln der Ludwig–Maximilians–Universität: Ingolstadt - Landshut – München, Bd. 1–5. München 1934–1984.
  • Redlich, Virgil (Hrsg.): Die Matrikel der Universität Salzburg 1639–1810 (Salzburger Abhandlungen und Texte aus Wissenschaft und Kunst 5). Salzburg 1933.
  • Reithofer, Franz Dionys: Chronologische Geschichte der baierischen Städte Dillingen, Lauingen und Rain sammt Materialien zur Geschichte der Universität Dillingen. Dillingen 1821.
  • Rettberg, Friedrich Wilhelm: Kirchengeschichte Deutschlands 2. Göttingen 1848, S. 146–151.
  • Rossetti, Lucia: Matricula Nationis Germanicae artistarum in Gymnasio patavino (1553–1721) (Fonti per la storia dell'Università di Padova 10). Padova 1986.
  • Roth, F.W.E.: Miraculum sancti Magni, in: Roth, F.W.E. (Hrsg.): Beiträge zur Geschichte und Literatur des Mittelalters insbesondere der Rheinlande (Romanische Forschungen 6). Frankfurt am Main 1891, S. 481–482.
  • Röttger, Bernhard Hermann: Zur Baugeschichte der Krypta der ehemaligen Klosterkirche St. Mang, in: Festschrift zum zwölfhundertjährigen Jubiläum des Heiligen Magnus. Füssen 1950, S. 30–34.
  • Rupp, Paul B.: Fünfhundert Jahre Buchdruck in Lauingen und Dillingen. Dillingen 1988.
  • Santifaller, Leo: Das Brixner Domkapitel in seiner persönlichen Zusammensetzung im Mittelalter. Innsbruck 1924.
  • Sartori, Joseph v. und Wenzeslaus, Klemens: Monumentum gratitudinis in restaurationem Academiae Ottoniano Clementinae: Eminentissimo ac Serenissimo Domino Domino Cle menti Wenceslao Archiepiscopo Trevirensi...Episcopo Augustano dicatum. Weissenburgi 1782.
  • Schaidler, Martin: Chronik des ehemaligen Reichsstiftes Kaisersheim (Kaisheim) nebst einer Beschreibung der Kirche. Nördlingen 1867.
  • Schaub, Friedrich (Hrsg.): Die Matrikel der Universität Freiburg i. Br. von 1656–1806. Freiburg 1955.
  • Schilcher, Johannes: Verzeichnis der Augsburger Domvikare. o.O. Typoskript in der SB Dillingen um 1950.
  • Schlagmann, Karl: Füssener Kloster-Heraldik, in: Alt-Füssen (1982), S. 72–85.
  • Schmid, Ernst Fritz: Philipp Jakob Baudrexel. Ein Füssener Komponist des 17. Jahrhunderts, in: Festschrift zum zwölfhundertjährigen Jubiläum des Heiligen Magnus. Füssen 1950, S. 89–99.
  • Schmidt, Peter: Das Collegium Germanicum in Rom und die Germaniker (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 56). Tübingen 1984.
  • Schmidtke, Dietrich und Hennig, Ursula (Hrsg.): Das Füssener Osterspiel und die Füssener Marienklage (Litterae 69). Göppingen 1983.
  • Schmitt, Franz Jacob: Die Gotteshäuser der bayerischen Algäustadt Füssen am Lech im Bistume Augsburg, in: Historisch–Politische Blätter 142 (1908), S. 516–523.
  • Schmitt, Franz Jacob: Die Sankt Magnuskirche der Benedictiner-Abtei Füssen im Allgäu, in: Repertorium für Kunstwissenschaft 22 (1899), S. 300–305.
  • Schnetz, Joseph: Flußnamen des bayerischen Schwabens (Schwäbische Forschungsgemeinschaft, Veröffentlichungen 1,1). Augsburg 1950.
  • Schnetz, Joseph: Flußnamen und vordeutsche Ortsnamen des Bayerischen Schwaben (Schwäbische Forschungsgemeinschaft, Veröffentlichungen 1,2). Augsburg 1953.
  • Schröder, Alfred: Die Monumente des Augsburger Domkreuzganges, in: Historischer Verein Dillingen, Bd. 10 (1897), S. 32–91; Bd. 11 (1898), S. 31–113.
  • Seelos, Peregrin: Geschichte des Franziskanerklosters Füssen. Füssen 1883.
  • Seemüller, Josef: Füssener Sprachprobe vom Jahr 1200, in: Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg, 3. Folge, H. 44 (1900), S. 177–185.
  • Seidel, Ferdinand: Der Führer auf den Gräbern der in Augsburg Verstorbenen und Sammlung aller Inschriften auf den Monumenten des Kirchhofs der Protestanten in Augsburg. Augsburg 1838.
  • Seidel, Ferdinand: Der Führer auf den Gräbern der in Augsburg Verstorbenen und Sammlung aller Inschriften des Kirchhofs der Katholiken in Augsburg. Augsburg 1839.
  • Simonet, Johann Jacob: Die kathol. weltgeistlichen Graubündens mit Ausschluß der ennetbirgischen Kapitel Puschlav und Misox–Calanca, in: Jahresbericht der Historisch–Antiquarischen Gesellschaft von Graubünden 49 (1919), S. 107–122, 50 (1920), S. 1–98, 51 (1921), S. 87–156.
  • Smart, Fiona Margaret: The string quartet at the Oettingen–Wallerstein court. Ignaz von Beecke and his contemporaries, Bd. 1 und 2. Oxford 1985.
  • Sontheimer, Martin: Die Geistlichkeit des Kapitels Ottobeuren. Memmingen 1912–1920.
  • Spahr, Gebhard: Der heilige Magnus: Leben, Legende, Verehrung (Allgäuer Heimatbücher 75). Kempten 1970.
  • Specht, Thomas (Hrsg.): Die Matrikel der Universität Dillingen. 1551–1695, Bd. 1–3. Dillingen 1909–1915.
  • Specht, Thomas und Bigelmair, Andreas: Geschichte des bischöflichen Priesterseminars Dillingen a. D. Augsburg 1928.
  • Specht, Thomas: Die 100jährige Jubelfeier des kgl. Lyceums Dillingen am 1., 2. und 3. August 1904; Festbericht. Dillingen 1904.
  • Specht, Thomas: Geschichte der ehemaligen Universität Dillingen (1549–1804) und der mit ihr verbundenen Lehr- und Erziehungsanstalten. Freiburg/Br. 1902.
  • Specht, Thomas: Geschichte des kgl. Lyceums Dillingen (1804–1904). Regensburg 1904.
  • Sperl, August: Pfalzneuburgische Wappenbriefe 1572–1614, in: Vierteljahrsschrift für Wappen-, Siegel- und Familienkunde 23 (1895), S. 243–298.
  • Statuta Collegii Ecclesiastici in Oppido Dilingae Augusten. Dioces...sub Invocatione S.Hieronymi, nuper erecti... Romae 1553.
  • Stegmeyr, Joseph Anton: Die Augsburger Weiheregister. Catalogus ordinantorum 1569–1821, Teil 2: Personen. Horgau 1950.
  • Steichele, Anton von: Benediktiner-Kloster zum heiligen Magnus, in: Steichele, Anton von (Hrsg.): Das Bistum Augsburg historisch und statistisch beschrieben 4. Augsburg 1883, S. 338–462.
  • Steichele, Anton von: Landkapitel Füssen, in: Steichele, Anton von (Hrsg.): Das Bistum Augsburg historisch und statistisch beschrieben 4. Augsburg 1883, S. 281–582.
  • Steichele, Anton von: Pfarr-Curatie Deggingen, in: Steichele, Anton von (Hrsg.): Das Bistum Augsburg 3. Augsburg 1872, S. 628–656.
  • Stempfle, Lorenz: Die gottselige Margaretha Ebner, Klosterfrau zu Medingen (+1351)., Gedächtnispredigt. Augsburg 1838.
  • Stempfle, Lorenz: Die Universität Dillingen in ihrer Gründung und ersten Blüte (1549–1563). Dillingen 1833.
  • Stempfle, Lorenz: Erinnerung an Dr. Maurus Hagel, Professor der Theologie zu Dillingen. Dillingen 1843.
  • Stempfle, Lorenz: Erinnerung an Lorenz Benedikt Schlichting, kön. bayr. geistl. Rath und Regens des bischöfl. Augsburg. Augsburg 1844.
  • Stempfle, Lorenz: Kurze Lebensgeschichte des Schullehrers Anton Höfer zu Thannhausen. Augsburg 1844.
  • Stempfle, Martin: Leben und Wunderthaten deß H. Magni. Kempten 1665.
  • Stempfle, Martin: Vita et miracula S. Magni apostoli Almangaviae. Augusta Vindelicorum 1621.
  • Stengel, Karl: Monasterium S. Magni in Faucibus, in: Pez, Michael (Hrsg.): Collectio Scriptorum rerum historico–monastico–ecclesiasticorum. Ulm 1776.
  • Sysken, Constantin: De Sancto Magno monasterii Faucensis abbate primo Fuessae in Suevia commentarius praevius, in: Acta sanctorum. Ed. nov. 42. Paris 1868, S. 700–734.
  • Sysken, Cornelius (Hrsg.): Vita auctore, ut fertur, Theodoro monacho Campodunensi, in: Acta sanctorum, Ed. nov. 42. Paris 1868, S. 735–759.
  • Szaivert, Willy; Gall, Franz u.a. (Hrsg.): Die Matrikel der Universität Wien, Bd. 1–8. Graz u.a. 1956–2014.
  • Tafrathshofer, Johann Baptist: Der heilige Magnus, Apostel des Allgäues. Kempten 1842.
  • Tafrathshofer, Johann Baptist: Der heilige Magnus, der Apostel der Algaüer und das Kloster St. Mang zu Füssen, in: Kalender für katholische Christen (1845), S. 69–82.
  • Tafratshofer, Johann Baptist: Der heilige Magnus, in: Jocham, Magnus (Hrsg.): Bavaria Sancta: Leben der Heililgen und Seligen des Bayerlandes zur Belehrung und Erbauung für das christliche Volk, Bd. 1. München 1892, S. 126–141.
  • Tinkhauser, G.: Topographisch–historisch–statistische Beschreibung der Diözese Brixen, Bd. 5. Brixen 1891.
  • Tovazzi, Giangrisostomo: Parochiale Tridentinum (Collana di pubblicazioni delle Bibliotece dei PP. Francescani Trento 1). Trento 1970.
  • Triska, Josef: Repertorium biographicum Universitatis Pragensis praehussiticae 1348–1409. Praha 1981.
  • Truc, Miroslav (Hrsg.): Album Academiae Pragensis Societatis Jesu 1573–1617 (Monumenta Historica Universitatis Carolinae Pragensis 2). Praha 1968.
  • Vita sancti Magni, in: Antiquaae lectionis Bd. 5. Ingolstadtii 1604, S. 911–947.
  • Wackernagel, Hans Georg (Hrsg.): Die Matrikel der Universität Basel, Bd. 1–5. Basel 1951–1980.
  • Waitz, D.G. (Hrsg.): Translatio Sancti Magni, in: MG SS 4. Hannover 1841, S. 425–427.
  • Warnecke, Friedrich: Die deutschen Bücherzeichen. Berlin 1890.
  • Weigle, Fritz (Hrsg.): Die Matrikel der Deutschen Nation in Siena (1573–1738), Bd. 1.2 (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 22/23). Tübingen 1962.
  • Weigle, Fritz (Hrsg.): Universität Perugis / Deutsche Nation. Die Matrikel der Deutschen Nation in Perugia (1579–1727) (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 21). Tübingen 1956.
  • Weiß, Wilhelm: Chronik der Stadt Dillingen, 2. verm. Aufl. Dillingen 1886.
  • Weissenberger, Paulus: Anselm Weinschenk, Pfarrer von Kirchheim und Dunstelkingen, in: Rottenburger Monatsschrift für praktische Theologie 16 (1932/33), S. 370–375.
  • Weissenberger, Paulus: Beiträge zu einem Professbuch der Abtei Mönchsdeggingen, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige 74 (1963), S. 302–312.
  • Weissenberger, Paulus: Die Abtei Mönchsdeggingen (Benediktinisches Mönchstum 6). Neresheim 1950.
  • Weissenberger, Paulus: Die Gründung der Cistercienserinnenabtei Kirchheim a. R. im 13. Jahrhundert, in: Cistercienser-Chronik 68 (1961), S. 41–50.
  • Weissenberger, Paulus: Die inneren Zustände im Benediktinerinnenkloster Holzen, in: Rottenburger Monatsschrift für praktische Theologie 18 (1934/35), S. 335–341, S. 359–363.
  • Weissenberger, Paulus: Ein Inventar des Klosters Kirchheim/Ries aus der Mitte des 16.Jahrhunderts, in: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 22 (1963), S. 384–391.
  • Weissenberger, Paulus: Ein Visitationsbericht für die Benediktinerabtei St. Martin zu Mönchsdeggingen/Ries aus dem Jahr 1521, in: Zeitschrift des Historischen Vereins für Schwaben 68 (1974), S. 7–129.
  • Weissenberger, Paulus: Geschichte der fürstlichen Buchdruckereien und Buchbindereien in Wallerstein und Oettingen, in: Historischer Verein für Nördlingen und das Ries, Jahrbuch 23 (1950), S. 66–77.
  • Weissenberger, Paulus: Konventslisten der Benediktinerabtei Mönchsdeggingen/Ries aus dem 17./18. Jahrhundert, in: Genealogie 15 (1966), S. 152–156.
  • Weissenberger, Paulus: Michael Dobler Abt von Mönchsdeggingen im Ries (1705–1777), in: Studien und Mitteilungen des Benediktinerordens und seiner Zweige 75 (1964), S. 361–469.
  • Weissenberger, Paulus: P. Otto Rittler (1685–1756) OSB von Mönchsdeggingen, ein Mönchsschicksal der Barockzeit, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige 72 (1961), S. 193–227.
  • Weissenberger, Paulus: Psalmenfrömmigkeit im Kloster Kirchheim im 16. Jahrhundert, in: Cistercienser-Chronik 67 (1960). 59–67.
  • Weissenberger, Paulus: Zur Bau- und Kunstgeschichte der Benediktinerabtei Mönchsdeggingen im Ries, in: Historischer Verein für Nördlingen. Jahrbuch 21 (1938/39), S. 28–49.
  • Weissenborn, Johann Christian Hermann: Allgemeine Studentenmatrikel [1392–1636] (Acten der Erfurter Universität; T. 1–3 / Geschichtsquellen der Provinz Sachsen Bd.8). Halle/S. 1881–1899.
  • Weissmann, Karl: Gesellschaft für fränkische Geschichte. Die Matrikel des Gymnasiums Hof (Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte; Reihe 4 / Matrikeln fränkischer Schulen Bd. 3). Würzburg 1914.
  • Weitnauer, Alfred: Füssen und das Allgäu. Kempten 1958.
  • Wiedenmann, Moritz: Generalschematismus der Diözese Augsburg 1472–1762: Verzeichnis der Pfründebesitzer. o.O.. um 1950.
  • Wils, Josef (Hrsg.): Matricule de l´Université de Louvain Bd. 1–10. Bruxelles 1903–1967.
  • Wolf, Werner: Von der Ulrichsvita zur Ulrichslegende. Diss. München 1967.
  • Wörle, Joseph: Das Kloster St. Mang als Grund- und Gerichtsherr der ehemaligen Pfarre Aschau am Lech, in: Festschrift zum zwölfhundertjährigen Jubiläum des Heiligen Magnus. Füssen 1950, S. 130–184.
  • Wörner, Hans J.: Ehemaliger Landkreis Wertingen (Bayerische Kunstdenkmale 33). München 1973.
  • Zauner, Judas Thaddäus: Verzeichnis aller akademischen Professoren zu Salzburg vom Jahre 1728 bis zur Aufhebung der Universität. Salzburg 1813.
  • Zedler, Gottfried; Sommer, Hans (Hrsg.): Die Matrikel der Hohen Schule und des Paedagogiums zu Herborn (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau 5). Wiesbaden 1906.
  • Zimmermann, Bernhard: Closter Deggingische Chronik. 1751.
  • Zimmermann, Eduard: Augsburger Zeichen und Wappen: umfassend die Bürger der Reichsstadt Augsburg und die Inhaber höherer geistlicher Würden der Bischofsstadt Augsburg, ihrer Stifte und Klöster. Augsburg 1970.
  • Zimmermann, Eduard: Bayerische Klosterheraldik. München 1939.
  • Zoepfl, Friedrich: Alte oettingische Bucheinbände und Bücherzeichen in der Fürstl. Bibliothek zu Maihingen, in: Sankt Wiborada 3 (1936), S.76, Abb.4–5.
  • Zoepfl, Friedrich: Geschichte des Bistums Augsburg und seiner Bischöfe, Bd. 1. München 1956.
  • Zoepfl, Friedrich: Maihinger mittelalterliche Handschriften und Inkunabeln aus dem Besitz von Weltgeistlichen der Diözese Augsburg (Archiv für die Geschichte des Hochstifts Augsburg 6). Dillingen 1929.
  • Zonta, Gaspare (Hrsg.): Acta graduum academicorum gymnasii Patavini anno 1406 ad annum 1450. Padova 1970.