Munderle, Christoph
Aus Weissenburg, Mfr.; Schulbesuch in Weissenburg; Studium in Altdorf; Schulbesuch in München; 1553 Studium in Ingolstadt beginnend mit den artes; 1554 Studium in Wittenberg; Studium in Strassburg; 1560-1563 Kantor in Weissenburg; 1563-1565 Kantor in Neuburg/Do., OB.; 1565-1573 Professor und Pädagoge am Gymnasium Illustre in Lauingen; 1573-1579 Kollaborator in Regensburg; 1579-1582 Pfarrer in Ettmannsdorf, Opf.; 1583-1591 Pfarrer in Wittesheim; 1591-1618 Pfarrer in Tagmersheim; 1618 Entlassung wegen Rekatholisierung des Fürstentums Neuburg/Do.; Ehe mit Katharina, Tochter von Magister Jakob Rabus; 1619 in Nürnberg; †1622. Namensvarianten: Munderle, Minderle, Minderlein.
Lebensdaten
Aus Weißenburg in Mittelfranken.
Berufe
Professor, Pädagoge, Gymnasium Illustre, Pfarrer
Wirkungsorte
Lauingen, Ettmannsdorf, Wittesheim, Tagmersheim
Literatur/Quellen
- MU Ingolstadt 1553,698,18.
- Ludwig, Gernot: Zur Geschichte der Fürstlichen Schule, des "Gymnasium Illustre" in Lauingen, Sonderdr. aus Jahresbericht des Albertus-Gymnasiums Lauingen 5(1968)1-2.
- Ammon, Hans / Weigel, Maximilian / Wopper, Josef: Beiträge zu einem Schulmeisterlexicon der Jungpfalz ..., Regensburg 2006, (Familienkundliche Beiträge der Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz ; 40), S.16.
- Weigel, Maximilian / Wopper, Josef / Ammon, Hans: Neuburgisches Pfarrerbuch, Kallmünz 1967, Nr.650.
- Bopp, Marie-Joseph: Die evangelischen Geistlichen und Theologen in Elsass und Lothringen, Neustadt a.d.Aisch 1959, (Genealogie und Landesgeschichte ; 1 / Bibliothek familiengeschichtlicher Quellen ; 14), Nr.3700 und Erg.
- MU Wittenberg 1,1, S.293a, 28.