Mesch, Johann (Ulm)
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Aus Ulm, BW.; 1493 Studium in Tübingen; 1494.09.23. Baccalaureus artium (hier: aus Geislingen, BW.); 1494/95 Studium in Basel; 1497 Magister artium; 1499 Pfarrer in Brittheim, BW.; 1500-1518 (Resignation) Pfarrer in Scharenstetten, BW.; vielleicht 1520-1522 Pfarrer in Degerloch, BW. (Stuttgart-, ohne Herkunftsort); 1524-1526 (Resignation) Primissar in Wangen, BW. (Stuttgart-). Namensvarianten: Mesch, Mösch, Motz.
Nachgewiesen 1493. Aus Ulm, Geislingen in Baden-Württemberg, .
Berufe
Wirkungsorte
Tübingen, Basel, Scharenstetten, Degerloch, Wangen
Literatur/Quellen
- Schuler, Peter-Johannes: Notare Südwestdeutschlands, Bd. 1. 2., Stuttgart 1987, (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg ; B 90, 99. ), Nr.0 891, Anm.1.
- Kuhn, Werner: Die Studenten der Universität Tübingen zwischen 1477 und 1534, T.1/2, Göppingen 1971, (Göppinger Akademische Beiträge ; 37/38), Nr.2 481.
- MU Basel 1, S.233, Nr.26.
- MU Tübingen 030,044.
- MFAB 0 819.
- Hundsnurscher, Franz: Die Investiturprotokolle der Diözese Konstanz aus dem 16. Jahrhundert, T.1/2, Stuttgart 2008, (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg / A ; 48,1/2), S.144, 145, 816, 1005, 1006.
- Krebs, Manfred: Die Annatenregister des Bistums Konstanz aus dem 15.Jahrhundert, in: Freiburger Diözesan-Archiv 76(1956)282, Nr.3359.
Andere Personen mit diesem Namen
Keine Einträge vorhanden
Kategorien: