Knodner, Johann
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Aus Eger / Cheb, Tschechien; 1598 Studium in Altdorf; Calvinist; 1607-1610 Rektor der Stadtschule Neumarkt, Opf.; 1610-1613 Pfarrer in Pfaffenhofen, Opf.; 1613-1626 (Vertreibung bei der Rekatholisierung der Oberpfalz) Pfarrer in Hagenhausen, Opf. und Gnadenberg, Opf.; 1628 als Exulant in Altdorf; 2.Ehe mit Barbara, Tochter von Konrad Euvelstetter (Ambergisches Pfarrerbuch, Nr.206), Pfarrer in Kastl. Namensvarianten: Knodner, Knettner.
Nachgewiesen 1598. Aus Eger in Tschechien.
Berufe
Studium, Schulmeister, Lehrer, Pfarrer
Wirkungsorte
Altdorf, Neumarkt, Pfaffenhofen, Hagenhausen, Gnadenberg
Literatur/Quellen
- Ammon, Hans: Beiträge zu einem Schulmeisterlexicon Oberpfalz, Neuausg. bearb. von Georg Paulus, Regensburg 2006, (Familienkundliche Beiträge der Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz ; 39), S.12, Nr.90.
- Lippert, Friedrich: Die Pfarreien und Schulen der Oberpfalz, in: Verhandlungen des Historischen Vereines für Oberpfalz und Regensburg 53(1901)191.
- MU Altdorf, Nr.01 803.
- Weigel, Maximilian / Wopper, Josef / Ammon, Hans: Ambergisches Pfarrerbuch, Kallmünz 1967, Nr.496.
Kategorien: