Könninger, Johann Nepomuk Anselm
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
* 1769.05.08.; aus Dillingen; 1780-1788 Studium von den Principia bis zur Logik in Dillingen; Benediktiner in Zwiefalten; 1794.06.15. Priesterweihe; -1803 Professor am Klostergymnasium; 1803-1805 Pfarrer in Wittislingen; 1805-1824 Pfarrer in Niederstotzingen, BW.; 1818-1820 zugleich Kuratkaplan in Burgberg, Lkr.Heidenheim, BW.; 1824- Pfarrer in Osterbuch; Pfarrer in Halsbach, wohl OB..; †1848.05.01. in Halsbach. Namensvarianten: Könninger, Köninger, Königer, Kühninger.
Lebensdaten
Aus Dillingen in Bayerisch-Schwaben.
Berufe
Studium, Benediktiner, Mönch, Pfarrer, Geistlicher
Wirkungsorte
Dillingen, Zwiefalten, Niederstotzingen, Halsbach, Burgberg
Literatur/Quellen
- Studienbibliothek Dillingen: XV 478.
- MU Dillingen 1780,XXX.
- Status ecclesiasticus oder Schematism der Diözes Augsburg, Augsburg 1813, S.287.
- Lindner, Pirmin: Professbuch der Benediktiner-Abtei Zwiefalten, Kempten 1910, (Lindner, Pirmin: Fünf Professbücher ...; 3), Nr.1556.
- Knab, Josef: Nekrologium der katholischen Geistlichkeit der Kirchenprovinz München-Freising, München 1894, S.154.
- Weber, Joseph: Leitfaden zu Vorlesungen über die Vernunftlehre, Dillingen 1788.
- Kriessmann, Stefan: Reihenfolge der Pfarrer in den katholischen Pfarreien des Dekanats Ulm, Altshausen 1950, (Kriessmann, Stefan: Series parochorum ... ; 27), S.6, 14.