Inninger, Friedrich
* 1640.09.20.; aus Landshut; Vater: Johann Friedrich, Regimentsrat, später Hofkammerrat in München; Mutter: Mechthild; Johann Sebastian (Leitschuh 1666/67, Nr.75), Johann Franz (Leitschuh 1661/62, Nr.60), Johann Georg (Leitschuh 1651/52, Nr.32) und Johann Baptist (Leitschuh 1670/71, Nr.63) sind seine Brüder; 1656 Absolvierung des Jesuitengymnasiums München; 1656 Eintritt in den Jesuitenorden; 1669.06.25. Priesterweihe in Eichstätt; 1670 Tertiatjahr; 1671-1675 Professor der Philosophie in Ingolstadt; 1674.02.02. 4.Gelübde; 1675-1678 Professor für Dogmatik in Innsbruck; 1676/77 und 1678/79 Dekan der Theologischen Fakultät; 1679-1683 Professor für Dogmatik und 1680-1681 auch für Exegese in Dillingen; 1685-1685 Professor für Dogmatik in Ingolstadt; 1685-1690 Rektor in Dillingen; 1690-1692 Rektor in Konstanz; 1692-1694 Provinzial; 1694-1696 Vizeprovinzial der österreichischen Ordensprovinz und Visitator; †1696.03.25. in Varasdin.
Lebensdaten
Aus Landshut in Niederbayern.
Berufe
Studium, Jesuit, Provinzial, Rektor
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- Gerl, S.200.
- Leitschuh 1655/56, Nr.47.
- Geiss, Ernest: Die Reihenfolgen der Pfarr- und Ordensvorstände Münchens ... , in: Oberbayerisches Archiv 21(1859-1861)28.
- MU Ingolstadt 1671,984,20.
- Specht, Thomas: Geschichte der ehemaligen Universität Dillingen, Freiburg 1902, S.272, 284.
- Faussner, Karl / Larsson-Folger, Robert: Ininger ..., in: Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München, T.1, Berlin 1998, (Ludovico Maximilianea / Forschungen ; 18), S.201, 202.
- MU Innsbruck 2,1, S.CX, Lit.u).
Notiz zu diesem Datensatz
Dilex | noch: O´Neill, Charles E.: Diccionario hist., Roma 2001