Caldarificis, Simon
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Aus Biberach, BW.; pauper; Kleriker der Diözese Konstanz; 1482 Studium in Basel; 1483 Studium in Tübingen; 1483.12.18. (17.-20.) Baccalaureus artium; 1493.02.01.(02.) Magister artium; päpstlicher und kaiserlicher Notar; 1503 Schulmeister in Tübingen; + nach 1513. Namensvarianten: Caldarificis, Caldeator, Caldeatoris, Kessler.
Nachgewiesen 1482. Aus Biberach in Baden-Württemberg.
Berufe
Studium, Notar, Schulmeister, Mediziner
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- Schuler, Peter-Johannes: Notare Südwestdeutschlands, Bd. 1. 2., Stuttgart 1987, (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg ; B 90, 99. ), Nr.0 624.
- Kuhn, Werner: Die Studenten der Universität Tübingen zwischen 1477 und 1534, T.1/2, Göppingen 1971, (Göppinger Akademische Beiträge ; 37/38), Nr.0 568.
- MU Tübingen 011,025.
- MFAB 0 298.
- MFAM 224.
- MU Basel 1, S. 173, Nr.22.
Kategorien: