Brassicanus, Johann
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
- nach 1470; aus Konstanz, BW.; 1489 Studium in Tübingen; 1491.03.03. Baccalaureus artium; 1493.08.13. Magister artium; öffentlicher Notar; Präzeptor in Cannstatt; 1506-1509 Lateinschulmeister in Urach; 1509-1514 Lateinschulmeister in Tübingen; †1514.04.; Ehe mit Dorothea Vogler aus Cannstatt; Humanist, Schriftsteller; Sohn: Alexander (MU Tübingen 064,083).
Namensvarianten: Brassicanus, Kohl, Kell.
Lebensdaten
Aus Konstanz in Baden-Württemberg.
Berufe
Studium, Notar, Präzeptor, Lateinschulmeister
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- Schuler, Peter-Johannes: Notare Südwestdeutschlands, Bd. 1. 2., Stuttgart 1987, (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg ; B 90, 99. ), Nr.0 691.
- Newald, Richard: Brassicanus, Johann, in: NDB 2, Berlin 1955, S.257-258.
- MU Tübingen 023,035.
- MFAB 0 641.
- MFAM 233.
- Kuhn, Werner: Die Studenten der Universität Tübingen zwischen 1477 und 1534, T.1/2, Göppingen 1971, (Göppinger Akademische Beiträge ; 37/38), Nr.0 776.