Besenreiter, Paul
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Aus Amberg, Opf.; 1609 Studium in Altdorf; um 1613 Kantor in Tirschenreuth, Opf.; 1615-1621 Diakon in Wondreb, Opf. für Wernersreuth, Opf.; 1622-1626 (Vertreibung bei der Rekatholisierung der Oberpfalz) Pfarrer in Hohenthan, Opf.; verheiratet. Namensvarianten: Besenreiter, Bösenreiter.
Nachgewiesen 1609. Aus Amberg in Oberpfalz.
Berufe
Wirkungsorte
Altdorf, Tirschenreuth, Wondreb, Hohenthan
Literatur/Quellen
- MU Altdorf, Nr.03 037.
- Ammon, Hans: Beiträge zu einem Schulmeisterlexicon Oberpfalz, Neuausg. bearb .von Georg Paulus, Regensburg 2006, (Familienkundliche Beiträge der Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz ; 39), S.6, Nr.17.
- Lippert, Friedrich: Die Pfarreien und Schulen der Oberpfalz, in: Verhandlungen des Historischen Vereines für Oberpfalz und Regensburg 53(1901)197, 203.
- Weigel, Maximilian / Wopper, Josef / Ammon, Hans: Ambergisches Pfarrerbuch, Kallmünz 1967, Nr.72.
Kategorien: