Becht, Eberhard
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Aus Ulm, BW.; 1475 Studium in Wien; 1478.03.03. Zulassung zur Determination (Baccalaureus artium); wohl 1481 Studium in Tübingen (hier: aus Reutlingen, BW., Vater zog von Reutlingen nach Ulm); 1481 Studium in Bologna; 1482.09.29.(12.18.-21.) Baccalaureus artium; 1485.02.25. Magister artium; 1515 Notar in Rom; vor 1518- nach 1520 vicarius perpetuus in Reutlingen (abwesend); vor 1520 Pfarrer in Ehningen, BW. (1520-1527 meist abwesend).
Nachgewiesen 1475. Aus Ulm in Baden-Württemberg.
Berufe
Wirkungsorte
Wien, Tübingen, Ehningen, Reutlingen, Rom, Bologna
Literatur/Quellen
- MU Wien 1475 II R 30.
- Wiener Artistenregister 1471 bis 1497, bearb. v. Thomas Maisel und Ingrid Matschinegg, Wien 2007, Nr.18 643.
- Kuhn, Werner: Die Studenten der Universität Tübingen zwischen 1477 und 1534, T.1/2, Göppingen 1971, (Göppinger Akademische Beiträge ; 37/38), Nr.158.
- MU Tübingen 008,016.
- MFAB 0 272.
- MFAM 089.
- Hundsnurscher, Franz: Die Investiturprotokolle der Diözese Konstanz aus dem 16.Jahrhundert, T.1/2, Stuttgart 2008, (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg / A ; 48,1/2), S.212, 748.
- Schäfer, Karl Heinrich: Deutsche Notare in Rom am Ausgang des Mittelalters, in: Historisches Jahrbuch 33(1912)719-, Nr.102.
- MU Bologna, Nr.0241.