Wilsgefert, Johann
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Aus Dinkelsbühl, Mfr.; Kanoniker von St.Maria (novi collegii) in Eichstätt; Kanoniker in Feuchtwangen; Magister; 1429.09.02. Lizentiat des Kirchenrechts in Padua; Domvikar in Augsburg; 1437 Domkanoniker in Augsburg; Archidiakon; 1443 Dompfarrer; †1470.03. 12.(13.). Namensvarianten: Wilsgefert, Wildsgefert.
Lebensdaten
†1470
Nachgewiesen 1429. Aus Dinkelsbühl in Mittelfranken, Diözese Augsburg.
Berufe
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- Schröder, Domkreuzgang, Nr.400.
- Haemmerle, Necrolog Vicarierbruderschaft, Nr.98,99.
- Haemmerle, Domkanoniker, Nr.958 mit weiteren Quellenangaben.
- Kosel, Nr.386.
- Acta graduum academicorum Gymnasii Patavini ab anno 1406 ad annum 1450. Hrsg.v. Gaspare Zonta u. Giovanni Brotto. Bd.1. Padova 1970. (Fonti per la storia dell'Universitů di Padova. 4.), Nr.732 .
- Zoepfl, Friedrich: Maihinger mittelalterliche Handschriften ..., in: Archiv für die Geschichte des Hochstifts Augsburg 6 (1929) 764-765.
- BSB: Clm 03 736.
- Die Urkunden des Stiftes Feuchtwangen 1209-1563, Dinkelsbühl 1970, Nr.130, 185, 193, 198, 205, 226, 227.
- Schilcher, Johannes: Verzeichnis der Augsburger Domvikare, o.O. um 1950, Typoskript in der SB Dillingen, Nr.837.
- Leistle, David: Die Bibliothek des St.Magnusstiftes in Füssen, in: Studien und Mitteilungen aus dem Benediktiner- und Cistercienserorden 31(1910)541.
- Liber anniversariorum ecclesiae maioris Augustensis, in: MGH NN 1, Berlin 1888, S.59.
- Clm 3736
Signaturen
UB Augsburg: Cod.I.2.2.21