Wieland, Melchior
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Taufname und Klostername; Leitschuh: * 1672.03.03.; aus Thann, OB.; Vater: Landwirt; 1693 Absolvierung des Jesuitengymnasiums München; Zisterzienser in Fürstenfeld; †1761.01.04.; Lindner, Fürstenfeld, Nr.546 und Genge, Nr.0239 geben andere Angaben (wohl richtiger): *1690(1691); aus Odelzhausen (Adelzhausen); 1711 Zisterzienser in Fürstenfeld; 1715 Studium der Theologie in Ingolstadt; 1716 Priesterweihe; Granar in St.Leonhard; Bursar; +1761.01.04.
Lebensdaten
Aus Thann in Oberbayern.
Berufe
Wirkungsorte
München, Fürstenfeld, Ingolstadt
Literatur/Quellen
- Leitschuh 1692/93, Nr.120.
- Haemmerle, Bruderschaften, Nr. 755.
- Lindner, Beiträge Fürstenfeld, Nr.546.
- Genge, Hans-Joachim: Die Totenrotelsammlung von St.Emmeram in der Staatlichen Bibliothek Regensburg, in: Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg 31(1997)97-309, Nr.239.
- MU Ingolstadt 1715,181,34.