Wann, Paul
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
* um 1423; aus Kemnath, Opf.; 1441 Studium in Wien; 1443.04.13. Zulassung zur Determination (Baccalaureus artium); 1445.04.03. Zulassung zur Inceptio (Magister artium); WS 1448/49-WS 1451/52 Magister regens; 1448.09.21. Examinator im Baccalaureatsexamen; 1449.01.01. und 1453.01.10. Temptator (Examinator im Magisterexamen); 1455 Rechtsstudium; 1460 Dr.theol.; Dr.decr.; vor 1466 Kanoniker am Dom, Passau; 1466 (1460) Domprediger; Dombaumeister; auch vielleicht Kanzler in Passau; 1475 passauischer Offizial in Wien; Propst in Schliersee, OB.; †1489. 07.12.
Lebensdaten
†1489
Nachgewiesen 1441. Aus Kemnath in Oberpfalz.
Berufe
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- Krick, Ludwig Heinrich: Das ehemalige Domstift Passau, Passau 1922, S.50, 259.
- MU Wien 1441 I R 055.
- Wiener Artistenregister 1416 bis 1447, bearb. v. Thomas Maisel und Ingrid Matschinegg, Wien 2007, Nr.08 306, 08 810.
- Wiener Artistenregister 1447 bis 1471, bearb. v. Thomas Maisel und Ingrid Matschinegg, Wien 2007, Nr.09 528, 09 570, 09 635, 09 856, 10 203, 10 975, 11 120.
- MRF Wien 1455 II 04.
- Deutsches Biographisches Archiv 1, Fiche 1319, Frame 35, Fiche 1332, Frame 253-263; 2, Fiche 1365, Frame 329; 3 Fiche 964, Frame 394, 395.
- BSB Ink. E-140,3 | BSB Ink. M-554,1 | BSB Ink. P-345,1 | BSB Ink. S-392,1 | BSB Ink. S-592,6 | BSB Ink. V-290,1
Kategorien: