Tossanus, Peter
* 1499; aus Saint-Laurent-sur-Othein, Meuse; 1515 Kanoniker in Metz; des Anhängertums an Luther verdächttigt 1515 an der Universität Basel; nach 2 gescheiterten Versuchen in Metz die Reformation einzuführen Aufenthalt in Paris; er entzog sich der Verhaftung und floh über Blois (Marguerite de Navarre) und die Schweiz nach Wittenberg; 1535 von Herzog Christoph von Württemberg beauftragt in der Grafschaft Mömpelgard die Reformation einzuführen, was im Lauf der Zeit auf grosse Schwierigkeiten stiess wegen Streit zwischen lutheranischen und calvinistischen Pfarrern; anlässlich einer württembergischen Visitation durch Jakob Andreae zwangspensioniert; Ehe mit der Mömpelgarder Arzttochter Jeanne Trinquat; †1573.10.05. in Mömpelgard. Namensvarianten: Tossanus, Toussaint.
Lebensdaten
Aus Saint-Laurent-sur-Othein in Frankreich.
Berufe
Studium, Kanoniker, Reformator, Pfarrer
Wirkungsorte
Basel, Metz, Mömpelgard, Montbéliard
Literatur/Quellen
- MU Basel 1, S.323, Nr.31.
- Wenneker, Erich: Tossanus, Peter, in: Biographisch-Biographisches Kirchenlexikon, Bd. 12. Herzberg 1997, Sp.360-362.