Stratius, Nikolaus
* 1604.12.28.; aus St.Omer, Pas-de-Calais; Studium in Douai; 1622 Eintritt in den Jesuitenorden; 1625 Professor der Rudimenta in Ingolstadt; 1626-1629 theologischer Kurs in Ingolstadt; 1629 Priesterweihe; 1629-1630 Tertiat in Ebersberg, OB.; 1630-1631 in Porrentruy, JU.; 1631-1634 Professor der Philosophie in Ingolstadt; 1634 Beichtvater im bayerischen Heer; 1634-1635 Professor der Metaphysik in Dillingen; 1635-1637 Professor der Moraltheologie in München; 1637- Beichtvater und Instruktor von Maximilian Heinrich von Bayern, Koadjutor von Köln; 1638.01.06. 4. Gelübde; 1644-1648 geistlicher Lehrer von von Albert Sigismund von Bayern (später Bischof von Freising und Regensburg); 1653-1654 Studienpräfekt, 1653-1657 Professor der Moraltheologie und 1653 Professor der Ethik in Dillingen; †1657.10.10. in Dillingen. Namensvarianten: Stratius, VanderStraeten.
Lebensdaten
Aus St.Omer in Frankreich.
Berufe
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- Gerl, S.434.
- MU Ingolstadt 1625,476,33.
- MU Ingolstadt 1631,559,33.
- Specht, Thomas: Geschichte der ehemaligen Universität Dillingen, Freiburg/Br. 1902, S.281, 286, 289, 291.
- Neumann, Ulrich: Stratius ..., in: Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München, T.1, Berlin 1998, (Ludovico Maximilianea / Forschungen ; 18), S. 422, 423.
Notiz zu diesem Datensatz
Dilex