Schnepf, Daniel
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
* 1537; aus Heilbronn, BW.; Vater: Erhard (MU Tübingen 121, 022), Professor in Marburg, Tübingen und Jena, Hofprediger in Stuttgart; Mutter: Margarete, Tochter von Bernhard Wurzelmann, Bürgermeister in Wimpfen; Johann Theodor (MU Tübingen 114,012), Johann Erhard (MU Tübingen 121,032) und Eusebius (MU Tübingen 123,015 sind seine Brüder; 1555 Studium in Tübingen; 1557 Studium in Jena; 1570 erneut Studium in Tübingen; 1576/77 Studium in Basel; 1577 Studium in Padua; 1579.09.01. Dr.med. in Basel; Physikus in Eisenach; Leibarzt von Herzog Johann Kasimir von Sachsen-Coburg; Ehe mit Magdalene N.; †1604 in Eisenach.
Lebensdaten
Nachgewiesen 1555. Aus Heilbronn in Baden-Württemberg.
Berufe
Wirkungsorte
Tübingen, Jena, Eisenach, Padua, Basel
Literatur/Quellen
- MU Jena 1557a, 102.
- MU Tübingen 143,048.
- MU Tübingen 172,110.
- MU Basel 2, S.244, Nr.38.
- MNGA Padua (1573-1721), Nr.340.
- Cramer, Max-Adolf: Kraichgau-Odenwald, T.2, Karlsruhe 1988, (Baden-Württembergisches Pfarrerbuch ; 1,2), Nr.3185, Kind 5.
- ... vom 21.08.2021.