Schellwitz, Georg Christian von
* 1697.04.29.; aus Tennstedt, Thüringen; Vater: Christian Christoph, erster Bürgermeister und Stadtrichter; Mutter: Maria Sophia Bleuel; 1713 Studium in Leipzig; 1714 Studium in Wittenberg; Studium erneut in Leipzig, dann in Halle/S.; 1717.11. 20. Lizentiat des Rechts in Wittenberg; 1717-1735 zuerst kurz Advokat in Tennstedt, dann sächsisch-weissenfelsischer Titular-Hofrat; 1722.05.XX. Dr.iur. in Wittenberg; 1735-1741 stolberg-rosslaischer Kanzleidirektor und Regierungsrat in Rossla, Thüringen; 1741-1749 preussisxcher Vizedirektor der halberstädtischen Regierung und des Konsistoriums in Halberstadt, Sachsen-Anhalt; 1749-1752 preussischer Direktor der magdeburgischen Regierung in Magdeburg; 1752-1759 Assessor am Reichskammergericht in Wetzlar, Hessen, für den Obersächsischen Reichskreis; vor 1735 Ehe mit Dorothea Sophie Charlotte Stoffregen; †1759.08.06. in Wetzlar.
Lebensdaten
Berufe
Assessor, Jurist, Studium, Rat
Wirkungsorte
Wetzlar, Leipzig, Wittenberg, Halle, Rössla, Halberstadt, Magdeburg
Literatur/Quellen
- Dotzauer, Winfried: Die deutschen Reichskreise, Stuttgart 1998, S.614.
- Jahns, Sigrid: Das Reichskammergericht und seine Richter, Bd.2,2, Köln 2003, (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich ; 26,2,2), S. 1239-1245.