Sarazin, Pantaleon
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Aus Solothurn; Priester der Diözese Lausanne; 1377-1413 kaiserlicher und päpstlicher Notar; 1383-1407 Kirchherr in Tessenberg; 1394 Provision auf Kanonikat am Stift Solothurn; + nach 1413. Namensvarianten: Sarazin, Sarassi, Sarras.
Nachgewiesen 1377. Aus Solothurn in Schweiz.
Berufe
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- Schuler, Peter-Johannes: Notare Südwestdeutschlands, Bd. 1. 2., Stuttgart 1987, (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg ; B 90, 99. ), Nr.1 123.
Kategorien: