Philippis, Philipp
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Aus Roveredo, GR., später Mesocco, GR.; vielleicht auch Buseno, GR.; Vater: Andreas, Maurer; 1610 Studium in Dillingen beginnend mit den Rudimenta; 1618.05.02. Baccalaureus der Philosophie; 1619.08.28. Magister der Philosophie; päpstliches Alumnat; 1620 Priesterweihe; 1624-1646 Pfarrer in Alvaneu, GR.; 1630-1636 Dekan; 1646-1667 Pfarrer in Mesocco, GR.; bischöflicher Vikar (d.i. nichtresidierender Kanoniker des Bistums Chur) für die Mesolcina; 1651-1660 Pfarrer in San Vittore, GR.; †1667. Namensvarianten: Philippis, Philippinis.
Lebensdaten
†1667
Nachgewiesen 1610. Aus Roveredo in Schweiz.
Berufe
Wirkungsorte
Dillingen, Alvaneu, Mesocco, San Vittore
Literatur/Quellen
- MU Dillingen 1610,031.
- Simonet, Johann Jacob: Die kathol. Weltgeistlichen Graubündens, in: Jahresbericht der Historisch-Antiquarischen Gesellschaft von Graubünden 49-51(1919-1921), Separatdruck Chur 1921, Nr.2,5, S.17, 18.
- Lorenzi, Erminio: Sacerdoti attivi nel Moesano dal secolo XVI ad oggi, in: Quaderni grigionitaliani 44(1975)116; 45(1976)221.
- Bonorand, Conradin: Bündner Studierende, in: Jahresbericht der Historisch-Antiquarischen Gesellschaft von Graubünden 74(1944)144.
- Maissen, Felici: Bündner Studenten in Dillingen von 1551-1800, in: Jahresbericht der Historisch-Antiquarischen Gesellschaft von Graubünden 90(1960)83-142, Nr.016.