Menner, Andreas
* 1590.11.30.; aus Hohenreichen; 1602.01.-02. Eintritt ins Jesuitengymnasium Augsburg; 1606 Studium in Dillingen; 1607.07.03. Eintritt in den Jesuitenorden; 1610 Studium der Rhetorik (im Orden) in Augsburg; Katechet in Friedberg; 1612-1614 Studium der Philosophie (Ordensstudium) in Ingolstadt; 1614 Professor der 1. Grammatik in Ingolstadt; 1615-1619 Absolvierung des theologischen Kurses; 1619.03.16. Priesterweihe, wohl in Eichstätt; 1619-1622 Professor der Philosophie in Ingolstadt; Tertiat in Ebersberg; 1625 Praeses der Marianischen Kongregation in München; 1629-1631 Prediger in Dillingen; 1631-1633 in München; 1633 in Burghausen; 1641-1643 Rektor in Burghausen; 1644-1647 Prediger und Beichtvater in Amberg; 1647- Spiritual, Prediger und Regens dies Kollegiums St.Hieronymus in Dillingen; einige Jahre Aufenthalt als valetudinarius in Ebersberg; †1655.12.23. in München. Namensvarianten: Menner, Mehner.
Lebensdaten
Nachgewiesen 1590. Aus Hohenreichen in Bayerisch-Schwaben.
Berufe
Studium, Jesuitengymnasium, Jesuit
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- StAA AR Jesuiten 45.
- Gerl, S.271.
- MU Ingolstadt 1614,280,34.
- MU Ingolstadt 1619,373,38.
- MU Dillingen 1606,048.
- Fink-Lang, Monika: Mener ..., in: Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München, T.1, Berlin 1998, (Ludovico Maximilianea / Forschungen ; 18), S.276.
Notiz zu diesem Datensatz
Dilex