Marchtolf, Johann

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

Aus Rottenburg, BW.; Alexander (MU Tübingen 001,021) ist vermutlich sein Bruder; 1464/65 Studium in Basel; 1467.07. 14. Magister artium; Akolyth; 1468 Pfarrer in Fridingen, BW. (1468 Resignation); Priester der Diözese Konstanz; 1468- Pfarrer in Hirschau, BW.; -1470 Primissar in Leonberg, BW.; 1470- durch Tausch Kaplan in Sulz, Lkr.Calw, BW.; 1474 Pfarrer in Hirschau, BW.; 1477/78 Studium in Tübingen; 1479-1481 (Resignation) Kaplan in Rottenburg, BW. (Marktkirche); 1481 erneut Kaplan in Rottenburg; 1481/82 Dekan der Artistenfakultät in Tübingen; †1482; Schmid gibt einen Gleichnamigen, der 1497 als Magister artium Organist in Rottenburg war. Namensvarianten: Marchtolf, Martolf, Markdorf, Machtolf.

Lebensdaten

1482

Nachgewiesen 1464. Aus Rottenburg in Baden-Württemberg.

Berufe

Studium, Geistlicher, Pfarrer

Wirkungsorte

Tübingen, Basel, Rottenburg, Fridingen, Hirschau, Sulz, Leonberg

Literatur/Quellen

  • Kuhn, Werner: Die Studenten der Universität Tübingen zwischen 1477 und 1534, T.1/2, Göppingen 1971, (Göppinger Akademische Beiträge ; 37/38), Nr.2 345.
  • MU Tübingen 001, 010.
  • MFAM 008.
  • MU Basel 1, S.49, Nr.4.
  • Kriessmann, Stefan: Reihenfolge der Pfarrer in den katholischen Pfarreien des Dekanats Rottenburg, Altshausen 1950, (Kriessmann, Stefan: Series parochorum ... ; 20), S.14.
  • Kriessmann, Stefan: Reihenfolge der Pfarrer in den katholischen Pfarreien des Dekanats Wurmlingen, Altshausen 1950, (Kriessmann, Stefan: Series parochorum ; 32), S.4.
  • Krebs, Manfred: Die Investiturprotokolle der Diözese Konstanz aus dem 15.Jahrhundert, Freiburg 1964, S.287, 495, 724, 726, 830.
  • Schmid, Peter: Der Klerus des deutschen Teils der Diözese Konstanz, Typoskript, Regensburg 2013, S. 236.