Lohner, Tobias (1619)
* 1619.03.13.; aus Neuötting, OB.; Studium in Salzburg; 1636. 06.30. Baccalaureus der Philosophie; 1636 Studium der Physik in Ingolstadt; 1637 Absolvierung des Jesuitengymnasiums München; 1637 Eintritt in den Jesuitenorden; 1638-1642 Absolvierung des philosophischen Kurses; Magister; 1642-1645 Professor für Grammatik und die Humaniora in Innsbruck und Hall/Tir.; 1645-1649 theologischer Kurs in Ingolstadt; 1649.05.29. Priesterweihe in Eichstätt; 1649-1650 Tertiat in Altötting, OB.; 1651-1654 Professor der Philosophie in Ingolstadt; 1654.09. 08. 4.Gelübde; 1654-1657 Professor der Philosophie in Dillingen; 1657- Professor für Dogmatik und Moraltheologie am Ordensstudium Ebersberg, OB.; 1662-1664 Minister und Prediger in Regensburg; 1664-1669 Rektor, Prediger und Katechet in Luzern; 1669-1677 Studienpräfekt, Prediger und Regens des Konvikts St.Hieronymus in Dillingen; 1677-1681 Beichtvater von Bischof Sigismund Albrecht von Freising; 1681-1697 Studienpräfekt und andere Ämter in München; †1697.05.26. in München.
Lebensdaten
Aus Neuötting in Oberbayern.
Berufe
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- VD 17: 12:670841V.
- MU Ingolstadt 1636,598,02.
- MU Ingolstadt 1651,752,09.
- Leitschuh 1636/37, Nr.33.
- Gerl, S.251.
- Huwiler, Sebastian: Das Professorenverzeichnis des Jesuiten-Kollegiums in Luzern 1573-1773, in: Der Geschichtsfreund / Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 90(1935)205, 206.
- Specht, Thomas: Geschichte der ehemaligen Universität Dillingen, Freiburg/Br. 1902, S.281, 282, 288.
- Krafft, Fritz: Lohner, Tobias, in: Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München, Berlin 1998, (Ludovico Maximilianea / Forschungen ; 18), S.249, 250.
Notiz zu diesem Datensatz
Dilex
Andere Personen mit diesem Namen
Keine Einträge vorhanden