Locher, Jakob (1471)
* 1471.07. zwischen 21. und 30.; aus Ehingen, BW.; Bartholomäus (MU Ingolstadt 1490,200,26) ist wohl sein Bruder; Besuch der Lateinschule Ulm; 1487 Studium in Basel; Schüler von Sebastian Brant; 1488 Studium in Freiburg/Br.; 1489 Studium in Ingolstadt; Bekanntschaft mit Konrad Celtis; 1492 Lektur in Tübingen; 1493-1495 Studium in Padua, Pavia, Bologna, Venedig, Ferrara und Florenz; 1495-1497 Lektur für Poetik und Rhetorik in Freiburg/Br.; 1498- um 1501 Lehrtätigkeit in Ingolstadt; Streit um die Rolle der Poetik / Poesie im Universitätscurriculum; Abgang nach Freiburg/Br. ; 1506 erneut nach Ingolstadt gerufen; -1528 Lehrtätigkeit in Ingolstadt; bedeutender Schriftsteller; poeta laureatus; †1528.12.04. in Ingolstadt. Namensvarianten: Locher, Philomusus.
Lebensdaten
Nachgewiesen 1489. Aus Ehingen in Baden-Württemberg.
Berufe
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- MU Ingolstadt 1489,192,42.
- MU Ingolstadt 1498,264,25.
- Müller, Jan-Dirk: Locher, Jakob, genannt Philomusus, in: Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München, T.1, Berlin 1998, (Ludovico Maximilianea / Forschungen ; 18), S.246, 247.
- Kuhn, Werner: Die Studenten der Universität Tübingen zwischen 1477 und 1534, T.1/2, Göppingen 1971, (Göppinger Akademische Beiträge ; 37/38), Nr.2 207.
- MU Tübingen 029,019.
- MU Freiburg 1, S. 91, Nr.15.
- MU Basel 1, S.197, Nr.2.
- Kottmann, Carsten: Locher, Jakob, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon 35(2014), Sp.891-893.
- BSB Ink. P-609,2
Notiz zu diesem Datensatz
noch: Worstbrock, Franz Josef: Deutscher Humanismus 1480-
Andere Personen mit diesem Namen
Keine Einträge vorhanden