Klesel, Anton (1542)
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Aus Liebenthal (Lubomierz), Schlesien; 1556 Eintritt in den Jesuitenorden in Prag; 1558-1562 Studium der Philosophie und Praeceptor der Grammatik in Wien; 1562-1565 Studium in Rom; um 1564 Protestant in Lauingen; Rekatholisierung in Prag; 1565-1567 Praeceptor der Grammatik und Studienpräfekt in Dillingen; 1566.03.22. Baccalaureus der Philosophie; 1566.04.20. Magister der Philosophie; 1566-1567 Philosophieprofessor in Dillingen; 1568 Prediger und Beichtvater in Innsbruck; 1569/70 Entlassung bzw. Flucht von Innsbruck; 1595- Primissar in Dürbheim, BW.
Lebensdaten
* 1542
Aus Liebenthal, Lubomierz in Schlesien, .
Berufe
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- MU Dillingen 1566,112.
- Specht, Thomas: Geschichte der ehemaligen Universität Dillingen, Freiburg 1902, S.559, 288.
- Gerl, S.217.
- Lukacs, Ladislaus: Catalogi personarum et officiorum provinciae Austriae Societatis Iesu, 1, Roma 1978, (Monumenta historica Societatis Iesu ; 117.), S.706.
- Hundsnurscher, Franz: Die Investiturprotokolle der Diözese Konstanz aus dem 16.Jahrhundert, T.1/2, Stuttgart 2008, (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg / A ; 48,1/2), S.176.
Notiz zu diesem Datensatz
Dilex
Andere Personen mit diesem Namen
Keine Einträge vorhanden