Klaus, Joseph Ignaz
* 1692.02.02.; aus Augsburg; 1708 Eintritt in den Jesuitenorden; 1709 Entlassung in Landsberg; 1714 Studium der Theologie in Ingolstadt; Lizentiat der Theologie; 1717.03.27. Priesterweihe in Augsburg; 1720-1731 Pfarrer in Hirschbach, Stadt Wertingen; 1731-1734 Pfarrer in Marktoberdorf; 1734-1735 Stadtpfarrer in Kaufbeuren; 1735-1740 Pfarrer in Biberbach und Dekan des Landkapitels Westendorf; 1740-1775 Kaplan von St.Veit im Bischofspalast in Augsburg; 1743.08.24. Kanoniker von St.Gertrud, Augsburg; vor 1749 bischöflich Augsburischer Geistlicher Rat; vor 1749 bischöflicher Siegler; 1765.09.26. Domvikar auf dem Benefizium St.Georg; vor 1766 bischöflicher Pönitentiar; †1775.07. 25.
Lebensdaten
Aus Augsburg in Bayerisch-Schwaben.
Berufe
Domvikar, Consiliarius, Pönitentiar, Kanoniker, Pfarrer, Jesuit
Wirkungsorte
Augsburg, Augsburg, St.Peter, Kaufbeuren, Hirschbach, Biberbach
Literatur/Quellen
- Haemmerle, Chorherrnstifte, Nr.126 mit weiteren Quellenangaben.
- Schröder, Domkreuzgang, Nr.358.
- Generalschematismus, S.6, 384, 594, 903, 926.
- Stegmeyr w 1717.
- Stegmeyr, Weiheregister, S. 229, 536.
- MU Ingolstadt 1714,173,08.
- Kosel, Nr.360.
- Steichele-Schröder 7, S.338-339.
- Hofkalender 1775, S.C4v, E1r.
- Moderna ecclesia Augustana renovata, Augsburg 1766, S.25.
- Obladen, Peter: Moderna ecclesia Augustana, Augsburg 1774, S.23.
- Gerl, S.64.
- Schilcher, Johannes: Verzeichnis der Augsburger Domvikare, o.O. um 1950, Typoskript in der SB Dillingen, Nr.176.
- Jetzt lebend- und florirender Staat ... Schwäbischen Craysses .. . 1749, P.1, Freystett (Rheinau) 1749, S.11.
- 22,176