Kiesel, Franz Sales
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
* 1722.12.28.; aus Sonthofen; 1739-1745 Studium der Humanitas in Dillingen; 1745-1747 Studium der Philosophie; 1746.08.22. Baccalaureus der Philosophie; 1747.08.08. Magister der Philosophie; 1747-1751 Studium der Theologie, 2.J. Moraltheologie, 2 J. Kirchen-, Staats- und Naturrecht; Baccalaureus der Theologie; Lizentiat der Theologie und Kandidat des Kirchenrechts; 1750.09.19. Priesterweihe in Augsburg; 1752- nach 1762 Kooperator in Hindelang bzw. Leuterschach; vor 1755 auch Kaplan in Sonthofen; 1755 auch Pfarrer in Mittelberg; vor 1766- nach 1793 Pfarrer in Hindelang. Namensvarianten: Kiesel, Kiel.
Lebensdaten
* 1722
Nachgewiesen 1755. Aus Sonthofen in Bayerisch-Schwaben.
Berufe
Wirkungsorte
Mittelberg, Augsburg (Diözese), Hindelang, Sonthofen, Dillingen
Literatur/Quellen
- Rapp, Ludwig: Topographisch-historische Beschreibung des Generalvikariats Vorarlberg, 5, Dornbirn 1924, S.1064.
- Stegmeyr, Weiheregister, S.228.
- Moderna ecclesia Augustana renovata, Augsburg 1766, S.97.
- Obladen, Peter: Moderna ecclesia Augustana, Augsburg 1774, S.105.
- Hofkalender 1775, S.F3r.
- Hofkalender 1793, S.F2r.
- Album Marianum, Dillingen 1755, S.D5v.
- Album Marianum, Dillingen 1758, S.D5v.
- Album Marianum, Dillingen 1764, S. D6v.
- Album Marianum, Dillingen 1768, S.E1v.
- Album Marianum, Dillingen 1784, S.E5r.
- Album Marianum, Dillingen 1789, S.64.
- SAA: Dillingen Hochschule, Studienfonds AR 57a.
- Stegmeyr 1745,012.
- Stegmeyr, Catalogus discipulorum 1745,10.