Keis, Jakob
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Aus Böblingen, BW.; 1475 Studium in Wien; 1477.04.19. Zulassung zur Determination (Baccalaureus artium); 1477/78 Studium in Tübingen; 1479.01.26. Magister artium; 1479 Studium in Wien; 1479- 1489 Kaplan in Böblingen (einige Jahre abwesend); 1485/86 Dekan der Artistenfakultät in Tübingen; 1489 durch Tausch Kanoniker und Kaplan in Tübingen; 1493 Pfarrer in Kirchentellinsfurt, BW.; -1523 Primissar in Aidlingen, BW.; †1523. Namensvarianten: Keis, Geiss, Kreis.
Lebensdaten
†1523
Nachgewiesen 1475. Aus Böblingen in Baden-Württemberg.
Berufe
Wirkungsorte
Wien, Tübingen, Böblingen, Kirchentellinsfurt, Aidlingen
Literatur/Quellen
- MU Wien 1475 I R 046.
- Wiener Artistenregister 1471 bis 1497, bearb. v. Thomas Maisel und Ingrid Matschinegg, Wien 2007, Nr.18 279.
- MU Tübingen 001,212.
- MFAB 0 007.
- MFAM 035.
- Kuhn, Werner: Die Studenten der Universität Tübingen zwischen 1477 und 1534, T.1/2, Göppingen 1971, (Göppinger Akademische Beiträge ; 37/38), Nr.0 809.
- Krebs, Manfred: Die Investiturprotokolle der Diözese Konstanz aus dem 15.Jahrhundert, Freiburg 1964, S.96, 446.
- Hundsnurscher, Franz: Die Investiturprotokolle der Diözese Konstanz aus dem 16.Jahrhundert, T.1/2, Stuttgart 2008, (Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg / A ; 48,1/2), S.9.