Kegel, Johann Evangelist Joseph
* 1722.10.10.; aus Denklingen, OB.; 1740-1741 Studium des 2.J. Philosophie in Dillingen; 1740-1745 bischöfliches Alumnat; Baccalaureus der Philosophie in Privatpromotion; 1741.08.16. Magister der Philosophie; 1741-1745 Studium von Theologie, Moraltheologie und Kirchenrecht; Lizentiat der Theologie; 1745.12. 18. Priesterweihe in Augsburg; vor 1749 Repetitor im Priesterseminar Pfaffenhausen; 1753-1772 Pfarrer in Marktoberdorf; Dekan des Landkapitels Marktoberdorf; 1772- Pfarrer in Göggingen; 1775.11.27. Domvikar in Augsburg auf dem Benefizium St.Georg; um 1778 Kanoniker von St.Peter, Augsburg; Assessor des Generalvikariats; bischöflicher geistlicher Rat; Fiskal; 1786-1795 Kirchenverwalter in Lechfeld; †1796.04.19.; Album Marianum gibt ihn 1755 als Pfarrer in Denklingen.
Lebensdaten
Nachgewiesen 1775. Aus Denklingen in Oberbayern, Diözese Augsburg.
Berufe
Lic.theol., Consiliarius, Domvikar, Pfarrer, Studium
Wirkungsorte
Augsburg, Göggingen, Marktoberdorf, Dillingen
Literatur/Quellen
- Stegmeyr 1739,008.- Haemmerle, Chorherrnstifte, Nr.106 mit weiteren Quellen.
- Schröder, Domkreuzgang, Nr.341.
- Stegmeyr, Weiheregister, S.217.
- Kosel, Nr.316.
- Steichele-Schröder 7, S. 339.
- Lins, Bernardinus: Geschichte der Wallfahrt und des Franziskanerklosters Lechfeld, in: Archiv für die Geschichte des Hochstifts Augsburg 5(1916-1919), S.25.
- Dussler, Hildebrand: Johann Michael Feneberg, Kempten 1959, (Kemptener Heimatbücher ; 90),S.6.
- Obladen, Peter: Moderna ecclesia Augustana, Augsburg 1774, S.24.
- Mayr, Johann Leonhard: Moderna ecclesia Augustensis, T.3, Augsburg 1762, S.266.
- Generalschematismus, S.594, 704.
- Album Marianum, Dillingen 1749, S.D2v.
- Album Marianum, Dillingen 1752, S.D1v.
- Album Marianum, Dillingen 1755, S.C6v.
- Schilcher, Johannes: Verzeichnis der Augsburger Domvikare, o.O. um 1950, Typoskript in der SB Dillingen, Nr.189.
- Hofkalender 1775, S.E1v.
- Hofkalender 1793, S.C4r.
- 22,189