Künsberg, Karl Wilhelm Friedrich Freiherr von
* 1719.08.07.(17.); wohl aus Mittelfranken; Vater: Georg Friedrich, brandenburg-ansbachischer Oberamtmann in Colmberg und Hohentrüdingen, dann Obersthofmarschall und Oberamtmann in Cadolzburg; Mutter: Dorothea Eleonore von Witzleben; 1737 Rechtsstudium in Jena; 1739-1741 Rechtsstudium in Leipzig; 1741-1758 brandenburg-ansbachischer Kammerjunker, dann Hof-, Regierungs- und Justizrat und Vizepräsident dieser Institutionen in Ansbach; Resignation; Konversion; Deutschordensritter; 1758-1763 hoch- und deutschmeisterischer wirklicher Geheimer Rat in Ellingen, Mfr.; 1763 Assessor am Reichskammergericht in Wetzlar, Hessen, für den Fränkischen Reichskreis; †1763.09. 29. in Wetzlar.
Lebensdaten
Aus in Mittelfranken.
Berufe
Assessor, Studium, Jurist, Rat
Wirkungsorte
Wetzlar, Jena, Leipzig, Ansbach, Ellingen
Literatur/Quellen
- Dotzauer, Winfried: Die deutschen Reichskreise, Stuttgart 1998, S.612.
- Jahns, Sigrid: Das Reichskammergericht und seine Richter, Bd.2,2, Köln 2003, (Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich ; 26,2,2), S. 712-719.