Jaius, Claudius
* 1504; aus Mieussy, Haute-Savoie (Vers le Jay); 1528 Priesterweihe in Genf; Leiter des Collegium Faverges; 1533 auf Anraten von Peter Faber / Pierre LeFèvre Studium in Paris; 1534 in Paris Angehöriger des Kreises um Ignatius von Loyola; 1538 in Rom Beratungen zur Gründung des Jesuitenorden; 1541 in Rom zur Schaffung der Satzungen des Ordens und zur Wahl des ersten Generalobersten; 1541 viertes Gelübde; 1542- gegenreformatorische Tätigkeit in Süddeutschland, Bayern und dem Donauraum; 1544 beim Augsburger Bischof Otto Truchsess von Waldburg; 1545 wichtiger Vertreter beim Reichstäg in Worms; 1545 in Trient beim Konzil; 1549.10.XX.Dr.theol. in Bologna; 1549 in Ingolstadt; 551 Einschreibung in die Universität Wien; †1552.08.06. in Wien. Namensvarianten: Jaius, Lejay.
Lebensdaten
Aus Mieussy in Frankreich.
Berufe
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- Gerl, S.197.
- MU Wien 1551 I R 09.
- Buxbaum, Engelbert Maximilian: Jaius ..., in: Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München, T.1, Berlin 1998, (Ludovico Maximilianea / Forschungen ; 18), S.204-206.
- Uecker, Thomas: Jajus, Claudius, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon, Bd.2, Hamm 1990, Sp.1451-1453.