Horstius, Johann
* 1602.11.15.; aus Huissen, Gelderland; wohl verwandt mit Gisbert Horstius, Kanoniker und Dekan des Stifts U.L. Frau zur Alten Kapelle in Regensburg (vgl. Widmung der Disputation); 1617 Studium in Ingolstadt beginnend mit der Humanitas; Baccalaureus der Philosophie; 1623 Studium der Metaphysik; 1623 Disputation in Ingolstadt und Magister der Philosophie; 1623 Eintritt in den Jesuitenorden; 1632-1633 Lehrer in Amberg, OB.; 1633-1634 Tertiat in Ebersberg, OB.; 1634-1636 Professor der Philosophie in Augsburg; 1636 Subregens am Seminar St.Hieronymus in Dillingen; 1637 Priesterweihe; 1638 kurz Professor der Metaphysik in Ingolstadt; 1638 Minister in Neuburg/Do., OB.; 1640 Professor der Moraltheologie in München; 1640-1646 Rektor in München; 1646-1647 Studienpräfekt in Landshut; 1648-1652 Beichtvater der Fürstin in Neuburg/Do., bzw. in Düsseldorf; 1653-1656 Rektor in Regensburg; 1657-1662 Professor der Moraltheologie in Dillingen und 1662 Vizerektor; 1664 Regens des Seminars St.Ignaz in Ingolstadt; 1670-1673 Subprior in Feldkirch; Hofbeichtvater in München; †1682.06. 17. in München.
Lebensdaten
Aus Huissen in Niederlande.
Berufe
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- Gerl, S.190.
- MU Ingolstadt 1617,346,23.
- MU Ingolstadt 1638,614,26.
- VD 17: 12:135320V.
- Specht, Thomas: Geschichte der ehemaligen Universität Dillingen, Freiburg/Br. 1902, S.284.
- Cosmann, Cajetan: Horst (Horscius), Johann, in: Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München, T.1, Berlin 1998, S. 191.
Notiz zu diesem Datensatz
Dilex