Hesch, Jodocus
* 1484.10.31.; aus Geislingen, BW.; Vater: Johann; Mutter: Katharina Friedlin; Schulbesuch in Geislingen und Breslau; 1500 Studium in Tübingen; 1501.12.15. Baccalaureus artium; Magister artium; Lehrer in Rottweil und Blaubeuren; 1505 Heirat in Blaubeuren mit Ursula Acuaria (Wasserlin ?) †1507/1508; 1510 Leitung der Lateinschule Ravensburg; 1512 Kartäuser in Ittingen, TG.; 1525-1526 Hospes in Buxheim; 1526-1531 Prior in Astheim; 1530 Profess in Astheim; 1531-1534 Vikar in Buxheim; 1534-1539 Prior in Erfurt; +1539.09.23.(11.03.). Korrespondenz mit Vadian und Zwingli; Verfasser und Herausgeber von Kapitularansprachen. Namensvarianten: Hesch, Hess.
Lebensdaten
Aus Geislingen in Baden-Württemberg.
Berufe
Schulbesuch, Studium, Lehrer, Mönch
Wirkungsorte
Geislingen, Breslau, Tübingen, Rottweil, Blaubeuren, Ravensburg, Ittingen, Astheim, Buxheim, Erfurt
Literatur/Quellen
- Stöhlker, Friedrich: Die Karthause Buxheim, Folge 4, 1978, Nr.093.
- Kuhn, Werner: Die Studenten der Universität Tübingen zwischen 1477 und 1534, T.1/2, Göppingen 1971, (Göppinger Akademische Beiträge ; 37/38), Nr.1 874.
- MU Tübingen 044,036.
- MFAB 1 166.