Hamp, Adam
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
* 1677; aus Keuschlingen; 1695-1697 Studium von Poetik und Rhetorik in Dillingen; 1695 Vöhlinsches, später päpstliches Alumnat; 1697-1700 Studium der Philosophie; 1698.08.16. Baccalaureus der Philosophie; 1700.07.13. Magister der Philosophie; 1700-1704 Studium der Theologie und des Kirchenrechts; 1703.03.03. Baccalaureus der Theologie; 1703. 09.22. Priesterweihe in Augsburg; 1704.07.30. Lizentiat der Theologie in Dillingen; 1709.07.30. Lizentiat des Kirchenrechts; 1706-1750 Pfarrer in Agawang; 1730 Dekan; apostolischer Notar; †1750.05.08.
Lebensdaten
Aus Keuschlingen in Bayerisch-Schwaben.
Berufe
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- Stegmeyr 1697,006.
- Stegmeyr, Weiheregister, S.167.
- Generalschematismus, S.25.
- UB Augsburg: 02/XIII.8.2.119.
- UB Augsburg: 02/XIII.3.8.399.
- UB Augsburg: 02/XIII.5.8. 585.
- Haemmerle, Bruderschaften, Nr.364.