Hüglin, Jakob
* um 1400; aus Ingersheim, Haut-Rhin; Bürgerrecht in Delsberg, JU.; Kleriker der Diözese Lausanne; Magister; kaiserlicher Notar; 1432 auf dem Konzil, Basel; 1435 Schreiber am Bullenregister; 1437 Gesandter des Konzils nach Avignon und Konstantinopel zur Erreichung des Unionskonzils; 1438 stimmberechtites Mitglied des Konzils; 1438-1441 Kanoniker in St.Dié; 1439 Bullenschreiber; 1440 päpstlicher Notar in der Kanzlei von Papst Felix V.; Geheimschreiber; Dolmetscher; 1440-1455 Kanoniker in Solothurn; 1447 Generalvikar in Lausanne; 1447 Kanoniker in Amsoldingen; Pfarrer in Pethaz (Waadt); 1455 Propst in Solothurn; 1461 Immatrikulation in Basel; führendes Mitglied der Universität; †1484.04.24.; führender Notar und Kirchenrechtler seiner Zeit.
Lebensdaten
Aus Ingersheim in Frankreich.
Berufe
Notar, Konzilsmitglied, Kanoniker, Pfarrer
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- MU Basel 1, S.18, Nr.1.
- Schuler, Peter-Johannes: Notare Südwestdeutschlands, Bd. 1.2., Stuttgart 1987, (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg ; B 90, 99.), Nr.0 581.