Grünhofer, Peter
Aus Landshut oder Heinheim bei Obing, OB.; Vater: Johann; Mutter: Magdalena; 1489 Studium in Ingolstadt (via moderna); famulus des Landshuter Rentmeisters Johann Klessheimer; 1490.12.XX. Baccalaureus artium; 1493.01.XX. Magister artium; 1493 Aufnahme in das Gremium der lesenden Magister; 1495-1508 Mitglied des Collegium vetus (1504 Propst); 1498 Mitglied des Konzils der Artistenfakultät; WS 1501/02 Dekan; 1500, 1516 verschiedene Benefizien in Ingolstadt; 1508 Primissar in Kösching, OB. (absent, vertreten, erhält nocht 1526 Pensionszahlung aus dieser Stelle); 1513- Kanoniker am Stift U.L. Frau zur Alten Kapelle in Regensburg; 1523 Pfarrer von St.Cassian, Regensburg; 1525 Pfarrer in Allersburg, Opf.; †1526.05.23. in Ingolstadt.
Lebensdaten
†1526
Nachgewiesen 1489. Aus Landshut in Niederbayern.
Berufe
Studium, Kanoniker, Pfarrer, Geistlicher
Wirkungsorte
Ingolstadt, Regensburg, Kösching
Literatur/Quellen
- MU Ingolstadt 1489,191,6.
- Schmid, Joseph: Die Urkunden-Regesten des Kollegiatstiftes U.L. Frau zur Alten Kapelle in Regensburg, Bd.2, Regensburg 1912, Nr.63, 96.
- Schöner, Christoph: Gruenhofer, Peter, in: Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München, T.1, Berlin 1998, (Ludovico Maximilianea / Forschungen ; 18), S. 159.
- Das Regensburger Visitationsprotokoll von 1508, hrsg. von Paul Mai und Marianne Popp, in: Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg 18(1984)129.
- Das Regensburger Visitationsprotokoll von 1526, hrsg. von Paul Mai, in: Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg 21(1987)185, 219, 224.