Geldenhauer, Gebhard
* 1482; aus Nijmwegen; Vater: Kammerdiener der Grafen von Egmond; Mutter: Richilde Bayer aus Nimwegen; Besuch der Schule der Brüder vom Gemeinsamen Leben in Deventer; Studium in Löwen; Magister artium; in Löwen Begegnung mit Erasmus von Rotterdam (der auch in Deventer die Schule besuchte); 1517 Poeta laureatus; 1517-1524 Sekretär von Philipp von Burgund, Bischof von Utrecht; 1525 nach dessen Tod in Wittenberg; Übertritt zur Reformation; Aufenthalt in Worms nützte er zur Übersetzung theologischer reformatorischer Schriften ins Niederländische; 1527 Aufenthalt in Strassburg; 1531 in Augsburg als erster Rektor des Gymnasiums bei St.Anna; 1732 Professor für Geschichte, 1534 für Neues Testament in Marburg; Mitarbeit beim Aufbau des höheren Bildungswesens in Hessen; Teilnahme an den Religionsgesprächen von Hagenau und Worms 1540, 1541; 1537 Ehe mit Anna Worm (1 Sohn 3 Töchter); †1542.01.10. in Marburg.
Lebensdaten
Aus Nijmegen in Niederlande.
Berufe
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- Müller, Gerhard: Geldenhauer (Noviomagus) ..., in: NDB 6, Berlin 1964, S.170.
- Grünsteudel, Günther: Geldenhauer, in: Augburger Stadtlexikon, 2.Aufl., . augsburger-stadtlexikon.de/index vom 23.09.2009.
Signaturen
Dillingen: XVII 1256