Friedel, Johann Peter Paul
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
* 1722; aus Tapfheim; 1733-1739 Studium der Humanitas in Dillingen; 1739-1741 Studium der Philosophie; 1741-1742 Studium von Moraltheologie und Kirchenrecht; Kandidat beider Rechte; 1744 Priesterseminar in Pfaffenhausen; 1745. 12.19. Priesterweihe in Augsburg; vor 1749 Kooperator in Zöbingen; 1754- nach 1768 Pfarrer in Flotzheim und Kreut; vor 1774- nach 1793 Benefiziat und Spitalpräfekt in Hochaltingen.
Lebensdaten
* 1722
Aus Tapfheim in Bayerisch-Schwaben.
Berufe
Wirkungsorte
Dillingen, Zöbingen, Flotzheim, Hochaltingen
Literatur/Quellen
- Stegmeyr 1738,128.
- Stegmeyr 1739,019.
- Stegmeyr 1739,084.
- Stegmeyr, Weiheregister, S.132.
- Der glückseelige, ruhmwürdig und freudenvolle Brautführer, Oettingen 1748.
- Obladen, Peter: Moderna ecclesia Augustana, Augsburg 1774, S.163.
- Hofkalender 1775, S.G3v.
- Hofkalender 1793, S.G4r.
- Album Marianum, Dillingen 1749, S.B6r.
- Album Marianum, Dillingen 1768, S.B5v.
- Album Marianum, Dillingen 1784, S. C5v.
- Album Marianum, Dillingen 1789, S.38.
- Götz, Johann Baptist: Schematismus des Säcularklerus der Diözese Eichstätt für das Jahr 1761, in: Sammelblatt des Historischen Vereins Eichstätt 11(1896)81.
Kategorien: