Frick, Tobias
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Aus Triesen, LI. bzw. Mäls (Balzers), LI; 1722 Besuch der Syntax maior des Lyzeums Feldkirch; Studium in Salzburg; 1724-1727 Studium der Philosophie in Innsbruck; 1725 Baccalaureus der Philosophie; 1726-1727 Studium von Theologie und Moraltheologie; 1728 Priesterweihe; 1729-1730, 1732 Kaplan in St.Martin, Obersaxen, GR.; 1729-1730 Kaplan in Ems, GR.
Nachgewiesen 1722. Aus Triesen, Mäls, Balzers in Liechtenstein, .
Berufe
Wirkungsorte
Feldkirch, Innsbruck, Ems, Obersaxen
Literatur/Quellen
- Ludewig, Feldkirch, Nr.0393.
- Abele, Toni: Die Kapläne von Obersaxen-St.Martin, in: Jahresbericht der Historisch-Antiquarischen Gesellschaft von Graubünden 112(1982)176.
- MU Innsbruck 1,2, Nr.1 834.
- MU Innsbruck 1,2, Nr.1 835.
- MU Innsbruck 2,2, Nr.1020.
- Simonet, Johann Jacob: Die kathol. Weltgeistlichen Graubündens, in: Jahresbericht der Historisch-Antiquarischen Gesellschaft von Graubünden 49-51(1919-1721, Separatdruck, Nr.12*,4, S. 55.