Frankmann, Willibald
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Aus Eichstätt, OB.; 1513 Studium in Ingolstadt; 1515.06.XX. Baccalaureus artium; 1517.01.XX. Magister artium; 1517 Aufnahme in das Gremium der lesenden Magister; -1524 Adorfisches Stipendium; 1521 Aufnahme in das Konzil der Artistenfakultät; 1521, 1524 Examinator der Artistenfakultät Ingolstadt; 1522 Primiz; 1523 Konventor der Adlerburse; Studium in Italien; 1533.03.18. Lizentiat beider Rechte; 1533.10.22. I.U.D.; Kanoniker am Dom, Eichstätt; 1534-1544 Kanoniker von St.Moritz, Augsburg; Kanoniker am Willibaldschor, Eichstätt; 1539 Offizial in Eichstätt; 1540 Generalvikar; 1540-1546 Dompropst; †1556.
Lebensdaten
†1556
Nachgewiesen 1513. Aus Eichstätt in Oberbayern.
Berufe
Wirkungsorte
Ingolstadt, Eichstätt, Augsburg, St.Moritz
Literatur/Quellen
- Wolff, Helmut: Die Geschichte der Ingolstädter Juristenfakultät 1472-1625, Berlin 1973, (Ludovico Maximilianea / Forschungen ; 5. ), S.316.
- MU Ingolstadt 1513,365,12.
- Haemmerle, Chorherrnstifte, Nr.213.
- Kausch, Winfried: Geschichte der Theologischen Fakultät Ingolstadt, Berlin 1977, (Ludovico Maximilianea / Forschungen ; 9), S.223.
- Schöner, Christoph: Die magistri regentes der Artistenfakultät 1472-1526, in: Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München, T.1, Berlin 1998, (Ludovico Maximilianea / Forschungen ; 18), S. 543.
- Götz, Johann Baptist: Die Primizianten des Bistums Eichstätt aus den Jahren 1493-1577, Münster i.W. 1934, (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte ; 63), Nr.335.
Kategorien: