Flad, Johann Baptist
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Aus Jungnau, BW. oder Sigmaringen, BW.; 1666-1668 Studium von Grammatik und Syntax maior am Jesuitengymnasium Rottenburg; 1670 Studium von Logik und weltlichem Recht in Freiburg/Br.; 1672.02.XX. Baccalaureus der Philosophie; Magister der Philosophie; 1673.04.01. Priesterweihe in Konstanz; 1673 Kaplan in Trochtelfingen, Kr.Reutlingen, BW.; 1680 Kooperator, 1681 Kaplan von Stift Buchau, BW.; 1700-1707 Pfarrer in Emeringen, BW. (ohne Herkunftsort).
Nachgewiesen 1666. Aus Jungnau, Sigmaringen in Baden-Württemberg, .
Berufe
Priester, Studium, Pfarrer, Geistlicher
Wirkungsorte
Rottenburg, Konstanz (Diözese), Freiburg, Emeringen, Trochtelfingen, Buchau
Literatur/Quellen
- Asmonaei [Perioche], Rottenburg 1666.
- Conradinus [Perioche], Rottenburg 1667.
- Filius prodigus [Perioche], Rottenburg 1668.
- EAF: Ha 10, Bl.72r.
- MU Freiburg 2, S. 108, Nr.12.
- Kraus, Johann Adam: Theologen und Neupriester, in: Hohenzollerische Jahreshefte 22(1962)227.
- Kraus, Johann Adam: Notizen aus Konstanzer Protokollen zur hohenzollerischen Pfarrgeschichte, in: Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte 89(1966)111-205, Nr.469, 677.
- Kriessmann, Stefan: Reihenfolge der Pfarrer in den katholischen Pfarreien des Dekanats Zwiefalten, Altshausen 1950, (Kriessmann, Stefan: Series parochorum ... ; 33), S . 9.
- Theil, Bernhard: Das (freiweltliche) Damenstift Buchau am Federsee, Berlin 1994, (Germania Sacra / N.F. ; 32), S. 342.