Erastus, Thomas
* 1524.09.07.; aus Baden, AG.; 1540-1542 Studium der Theologie in Basel; Studium der Medizin in Bologna und Padua; Dr.med.; galt als einer der besten Ärzte seiner Zeit: Leibarzt der Grafen von Henneberg; 1558 Leibarzt von Pfalzgraf Ottheinrich von der Pfalz; 1558 zugleich Professor der Medizin in Heidelberg; 1559 Rektor; 1559 Mitglied des Kirchenrats; massgeblicher Mitgestalter der Reform der Universität Heidelberg; Teilnehmer der Religionsgespräche zwischen Lutheranern und Reformierten 1560 in Heidelberg und 1564 in Maulbronn; bedeutender Helfer bei der Einführung des reformierten Bekenntnisses in der Pfalz; 1580 Entlassung wegen Weigerung die Konkordienformel zu unterschreiben; 1580 Professor der Medizin und Ethik in Basel; bedeutender Theologe; †1583.12.31. in Basel. Namensvarianten: Erastus, Luber, Lieber.
Lebensdaten
Berufe
Professor, Kirchenrat, Theologe
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- MU Heidelberg 2, S.14, Nr.20.
- Bautz, Friedrich Wilhelm: Erastus, Thomas, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexkion, Bd.1, Nordhausen 1990, S.1532, 1533.
- vom 10.12.2009.
- MU Basel 2, S.30, Nr.19.