Epp, Sigismund (1647)
* 1647; aus Sterzing, BZ.; Vater: Konrad, Zoller in Sterzing oder am Lurx; Franz (MU Dillingen 1659,53) und Maximilian (MU Dillingen 1650,43) sind seine Brüder; 1665 Studium in Dillingen beginnend mit der Logik; 1666.12.01. Baccalaureus der Philosophie; päpstliches Alumnat; 1669.07.29. Magister der Philosophie; 1672.06.09. Baccalaureus der Theologie; 1673.04.01. Priesterweihe in Augsburg; 1675.05.28. Lizentiat der Theologie in Dillingen; 1675.05.29. Dr.theol. als designierter Professor der Kontroverstheologie in Innsbruck; 1675-1677, 1678-1680, 1696/97 Professor der Kontroverstheologie in Innsbruck; 1680-1703 Professor der Hl.Schrift; elfmal Dekan der Theologischen Fakultät; 1681 Vizekanzler der Universität; 1687/88, 1693-1694, 1696/97 Rektor der Universität Innsbruck; apostolischer Protonotar; Landschaftskaplan zu Mariahilf über der Innbrücke; 1703- in Brixen Rat des Fürstbischofs von Brixen.
Lebensdaten
* 1647
Berufe
Priester, Studium, Professor, Theologe
Wirkungsorte
Augsburg, Dillingen, Innsbruck
Literatur/Quellen
- MU Dillingen 1665,108.
- Stegmeyr, Weiheregister, S.92.
- Stegmeyr, Catalogus promotionum 1665,1.
- UB Augsburg: 02/XIII.3.8.33c.
- MU Innsbruck 2,1, S.CVIII, Lit.n).
Notiz zu diesem Datensatz
sü. | Dilex
Andere Personen mit diesem Namen
- Epp, Sigismund (1489) - Studium, Professor