Engert, Johann
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Aus Neustadt an der Orla, Thüringen; Hofmeister der Familie Trenbach; 1565 in Passau; dort Konversion; 1570 Studium der artes in Ingolstadt; 1572 Magister artium; poeta laureatus; Poesieprofessor in Ingolstadt; Studium der Theologie; 1579. 09.27. Baccalaureus biblicus; 1587 Ausscheiden aus dem Lehrkörper, bes. wegen der Übernahme der Philosophischen Fakultät durch die Jesuiten. Namensvarianten: Engert, Stenechton, Steunechton.
Nachgewiesen 1570. Aus Neustadt in Thüringen.
Berufe
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- MU Ingolstadt 1570,952,35.
- Kausch, Winfried: Geschichte der Theologischen Fakultät Ingolstadt, Berlin 1977, (Ludovocio Maximilianea / Forschungen ; 9), S.222.
- Engleitner, Karl: Engerd (Stenechthon) ..., in: Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München, T.1, Berlin 1998, (Ludovico Maximilianea / Forschungen ; 18), S.100, 101.
Signaturen
Dillingen: XIII 581,1 - XVIII 444
Kategorien: