Eichhorn, Jodocus
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Aus Arnstadt, Thüringen; 1536 Studium in Wittenberg; 1542 Magister artium; 1543-1544 Rektor der Martinsschule in Amberg, Opf.; Präzeptor der jungen Grafen von Schwarzburg in Schwarzburg, Thüringen; 1546 Ordination in Wittenberg als Prediger für Sulzbach, Opf.; 1546-1548 Prediger in Sulzbach; von Georg XL. von Schwarzburg als Diakon nach Schleusingen, Thüringen berufen; + wohl 1561.
Nachgewiesen 1536. Aus Arnstadt in Thüringen.
Berufe
Studium, Geistlicher, Lehrer, Schulmeister
Wirkungsorte
Wittenberg, Sulzbach, Amberg, Schleusingen
Literatur/Quellen
- MU Wittenberg 1,1, S.161b,07.
- Wittenberger Ordiniertenbuch, Bd.1, hrsg. von Georg Buchwald, Leipzig 1894, S.49, Nr.772.
- Weigel, Maximilian: Die Rektoren der Martinsschule in Amberg, Gunzenhausen 1937, S.6.
- Weinrich, Johann Michael: Kirchen- und Schulen-Staat des Fürstenthums Henneberg, Leipzig 1720, S.278.
- Melanchthon, Philipp: Melanchthons Briefwechsel, bearb. von Heinz Scheible und Walter Thüringer, Bd.9, Stuttgart 1998, S.144, Nr.3689.
- Eck, Johann Georg: Biographische und litterarische Nachrichten von den Predigern ... Henneberg, Leipzig 1802, S.22, 116.
- Ammon, Hans: Beiträge zu einem Schulmeisterlexicon Oberpfalz, Neuausg. bearb. von Georg Paulus, Regensburg 2006, (Familienkundliche Beiträge der Gesellschaft für Familienforschung in der Oberpfalz ; 39), S.51, Nr.705.
- Weigel, Maximilian / Wopper, Josef / Ammon, Hans: Neuburgisches Pfarrerbuch, Kallmünz 1967, Nr.208.