Ehrentreich, Adam
* 1653.02.08.; aus Donauwörth; 1662-1672 Studium am Jesuitengymnasium/-lyzeum Augsburg von den Rudimenta bis zur Metaphysik; 1672 Eintritt in den Jesuitenorden; 1674-1675 Professor am Gymnasium in Dillingen; 1676 Professor am Gymnasium innsbruck; Absolvierung des theologischen Kurses in Ingolstadt; 1683 Professor der Ethik in Ingolstadt; 1684-1688 Professor der Philosophie in Dillingen; 1688-1690 Professor der Philosophie in Innsbruck; 1690-1692 Studienpräfekt und Professor für Hebräisch und Kontroverstheologie in Dillingen; 1692-1694 Professor der scholastischen Theologie in Luzern; 1694-1695 Professor der Moraltheologie in Dillingen; 1695-1696 Professor der scholastischen Theologie in Konstanz, dann in Freiburg/Br. nach Rückverlegung der Universität; 1696-1698 Professor der spekulativen Theologie in Innsbruck; SS 1697 und WS 1697/98 Dekan der Theologischen Fakultät; acht Jahre Generalbücherzensor in Rom; †1708.12.23. in München.
Lebensdaten
Aus Donauwörth in Bayerisch-Schwaben.
Berufe
Wirkungsorte
Literatur/Quellen
- Oberdeutsche Provinz S.J., Archiv: Mscr. II 48.
- Gerl, S. 93.
- MU Freiburg 2, S.198, Nr.56.
- Huwiler, Sebastian: Das Professorenverzeichnis des Jesuiten-Kollegiums in Luzern 1573-1773, in: Der Geschichtsfreund / Mitteilungen des Historischen Vereins der Fünf Orte 90(1935)165.
- Zedelmaier, Helmut: Ehrentreich ..., in: Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München, T.1, Berlin 1998, (Ludovico Maximilianea / Forschungen ; 18), S. 93, 94.
- MU Ingolstadt 1683,1130,42.
- Specht, Thomas: Geschichte der ehemaligen Universität Dillingen, Freiburg/Br. 1902, S.282, 283, 287, 290.
- MU Freiburg 2, S. 198, Nr.56.
- MU Freiburg 2, S.216, Nr.11.
- MU Innsbruck 2, 1, S.CVIII, Lit.m).
Notiz zu diesem Datensatz
Dilex