Drechsel von Teufstetten und Schrotzhofen, Walter
Aus Oberdeutsche Personendatenbank
* 1531; aus Dinkelsbühl, Mfr.; Vater: Johann, Bürgermeister; Peter (MU Ingolstadt 1544,602,15) und Melchior (MU Ingolstadt 1634,521,04) sind seine Brüder 1544 Studium in Ingolstadt; 1549 Rechtsstudium in Heidelberg; 1551 Rechtsstudium in Ingolstadt; 1556 Studium in Tübingen; 1556. 12.01. I.U.D. in Ferrara; 1558 Hofrat in Zweibrücken; 1569 Kanzleiadvokat in Neuburg; 1572 (1569) Kanzler von Pfalzgraf Philipp Ludwig in Neuburg/Do.; 1579 Adelserhebung; 1568 Ehe mit Margarete Weihenmeier; Ehe mit Katharina Merlebach; †1595.08.03. (Begräbnis, laut Leichenpredigt). Namensvarianten: Drechsel von Teufstetten und Schrotzhofen, Drechsel.
Lebensdaten
Aus Dinkelsbühl in Mittelfranken, Diözese Augsburg.
Berufe
Wirkungsorte
Ingolstadt, Jurist, Neuburg/Do., Ferrara, Tübingen
Literatur/Quellen
- MU Heidelberg I,603.
- MU Heidelberg 2,491.
- MU Ingolstadt 1544,602,13.
- MU Ingolstadt 1551,675,03.
- MU Tübingen 145, 051.
- SuSBA 2.Cod. 488.
- Braun, Tobias: Christliche Leichpredigt bey der Leich des Herrn Walter Drechsels ..., Lauingen 1595, (Bucher, Lauingen, Nr.242).
- Frank, Karl Friedrich: Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich, Bd.1, Senftenegg 1967, S.246.
- Genealogisches Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels, Bd.6, Neustadt/Aisch 1957, S.193; Bd.19, Neustadt/Aisch 1992, S.96.
- Adelslexikon, bearb. v. Walter von Hueck, Bd.3, Limburg/L. 1975, (Genealogisches Handbuch des deutschen Adels ; 61), S.19.
- Nebinger, Gerhart: Das Taufbuch 1565-1591 der evang. Hofkapelle in Neuburg a. d. D. , in: Blätter des Bayerischen Landesvereins für Familienkunde 25-27(1962-1964)175, 176.
- PND:135950643.
Weitere Informationen:
- GND 135950643