Candidarii, Ludwig

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

Aus Reutlingen, BW.; pauper; 1484 Studium in Tübingen; 1486. 09.26.(20.-23.) Baccalaureus artium; 1491 Studium in Leipzig; 1493.08.13. Magister artium in Tübingen; 1494 Studium in Ingolstadt; 1496 Aufnahme in das Gremium der lesenden Magister; Kanoniker in Öhringen, BW.; + vor 1505. Namensvarianten: Candidarii, Weissgerber.

Nachgewiesen 1484. Aus Reutlingen in Baden-Württemberg.

Berufe

Studium, Kanoniker

Wirkungsorte

Ingolstadt, Tübingen, Öhringen

Literatur/Quellen

  • MU Leipzig S 1491 B 83.
  • MU Ingolstadt 1494,237,9.
  • MU Tübingen 014,034.
  • MFAB 0 430.
  • MFAM 230.
  • Kuhn, Werner: Die Studenten der Universität Tübingen zwischen 1477 und 1534, T.1/2, Göppingen 1971, (Göppinger Akademische Beiträge ; 37/38), Nr.3 827.
  • Schöner, Christoph: Die magistri regentes der Artistenfakultät 1472-1526, in: Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München, T.1, Berlin 1998, (Ludovico Maximilianea / Forschungen ; 18), S.531.