Caligari, Ignaz

Aus Oberdeutsche Personendatenbank
Wechseln zu: Navigation, Suche

* 1715.12.23.; aus Augsburg; 1735 Augustinerchorherr in Rottenbuch; 1739 Priesterweihe; Professor der Philosophie, des Kirchenrechts und der Moraltheologie am Klosterstudium; 1756-nach 1762 Pfarrvikar in Osterzell; vor 1774 Pfarrvikar in Oberauerbach; Wallfahrtspriester in Hohenpeissenberg, OB. ; †1780.02.12.

Lebensdaten

* 17151780

Aus Augsburg in Bayerisch-Schwaben.

Berufe

Augustinerchorherr, Kanoniker, Geistlicher

Wirkungsorte

Rottenbuch, Oberauerbach, Osterzell

Literatur/Quellen

  • Obladen, Peter: Moderna ecclesia Augustana, Augsburg 1774, S.119.
  • Hofkalender 1775, S.F5r.
  • Wietlisbach, Heinrich: Album Rottenbuchense, München 1902, S.71.
  • Mayr, Johann Leonhard: Moderna ecclesia Augustensis, T.3, Augsburg 1762, S.273.
  • Pörnbacher, Johann: Das Kloster Rottenbuch zwischen Barock und Aufklärung, München 1999, (Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte ; 123), S. 391.
  • Genge, Hans-Joachim: Die Totenrotelsammlung von St. Emmeram in der Staatlichen Bibliothek Regensburg, in: Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg 31(1997)97-309, Nr.1663.